Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Elmeloher Straße in Elmeloh

Am Mittwochabend, dem 17. September 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf der Elmeloher Straße in Elmeloh.

Eine junge Autofahrerin wurde leicht verletzt.
Der Unfall verursachte großen Schaden am Auto.
Auch der Verkehr wurde stark behindert.

Unfallhergang und Hilfe

Die Fahrerin ist 19 Jahre alt.
Sie kam aus Delmenhorst.
Sie fuhr mit einem Kleinwagen.
Ein Kleinwagen ist ein kleines Auto.
Dieses Auto fährt gut in der Stadt.

Die junge Frau fuhr gegen 20:50 Uhr.
Sie fuhr in Richtung Alsmloher Straße.
Zwischen Rieden- und Denkmalsweg passierte der Unfall.
Sie sah ein abgestelltes Auto am Straßenrand nicht.
Das war ein VW.
Sie fuhr hinten auf den VW auf.

Der Kleinwagen drehte sich durch den Aufprall.
Er stand danach auf der Gegenspur.

Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
Sie kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Der Kleinwagen musste abgeschleppt werden.
Der Schaden an den Autos beträgt mindestens 15.000 Euro.

Verkehrsbehinderung und Aufräumen

Die Elmeloher Straße war ganz gesperrt.
Die Polizei räumte die Unfallstelle auf.
Das dauerte bis ungefähr 22:30 Uhr.
Dann konnten die Autos wieder fahren.

Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer

Die Polizei warnt:
Seien Sie immer aufmerksam im Straßenverkehr.
Das gilt besonders:

  • Wenn es dunkel ist.
  • Wenn Autos am Straßenrand parken.

Weitere Informationen gibt die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 18. Sep um 06:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man in dunkler Umgebung am besten mit parkenden Fahrzeugen am Straßenrand umgehen?
Vorsichtig und mit deutlicher Reduzierung der Geschwindigkeit fahren
Einfach weiterfahren, es ist nicht unbedingt gefährlicher als tagsüber
Abstand vergrößern und besonders aufmerksam auf unerwartete Hindernisse sein
Blinker früher setzen, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen
Parkende Fahrzeuge eher als feste Hindernisse ansehen und entsprechend planen