Unfall auf der A1: Wie richtige Pannenhilfe Schlimmeres verhinderte
Oldenburg: Warnblinkanlage und sichere Fahrzeugstellung schützen bei schwierigen StraßenverhältnissenUnfall auf der A1 bei Emstek: Umsicht im Pannenfall zahlt sich aus
Am 21. Oktober 2025 stellte eine 38-jährige Autofahrerin aus Oldenburg nach einer technischen Störung ihr Fahrzeug sicher am rechten Fahrbahnrand ab und aktivierte die Warnblinkanlage. Trotz widriger Wetterverhältnisse verhinderte ihr richtiges Verhalten Schlimmeres, als ein 59-jähriger VW-Fahrer bei schwierigen Straßenverhältnissen ins Schlingern geriet und den unbesetzten Opel der Frau touchierte. Es entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro, verletzt wurde niemand.
Polizeiliche Maßnahmen und Sicherheitshinweise
Die Polizei sperrte den rechten Fahrstreifen für die Unfallaufnahme und leitete den Verkehr um. Sie erinnert an folgende Verhaltensregeln bei Pannen auf Autobahnen:
- Warnblinkanlage frühzeitig einschalten
- Fahrzeug möglichst auf dem Standstreifen sicher abstellen
- Fahrzeug nach rechts ausrichten und verlassen
- Fahrzeug nicht auf der Fahrbahn, sondern hinter Leitplanken verlassen
- Warnweste tragen und Warndreieck in mindestens 150 Metern aufstellen
- Hilfe über Mobiltelefon oder Notrufsäule alarmieren
Kontakt für Notfälle
Die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch ist erreichbar unter +49 (0)40 4113 32850 und info@newsaktuell.de.