Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall am Sonntag in Samern

Am Sonntag gab es einen Unfall.
Er passierte gegen 15:00 Uhr.
Der Unfall war an der Kreuzung Postweg und Ohner Straße.
Dort fuhr ein Auto gegen ein Pedelec.

Die Kreuzung ist sehr beschäftigt.
Sie liegt zwischen Ohne, Schüttorf und Bad Bentheim.

Was ist passiert?

Eine 82 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Auto.
Sie kam von Ohne und Schüttorf.
Sie fuhr auf der Ohner Straße.
Dann bog sie links in den Postweg ab.
Der Postweg geht in Richtung Bad Bentheim.

Beim Abbiegen übersah sie eine Frau auf einem Pedelec.
Die Pedelec-Fahrerin war 55 Jahre alt.
Sie fuhr von Bad Bentheim auf dem Radweg.
Sie wollte die Ohner Straße queren.

Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen.

Was ist ein Pedelec?

Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit Motor.
Der Motor hilft nur, wenn Sie in die Pedale treten.
Die Unterstützung geht meist bis 25 km/h.

Wer wurde verletzt?

  • Die 55-jährige Pedelec-Fahrerin wurde leicht verletzt.
  • Auch die 91 Jahre alte Beifahrerin im Auto wurde leicht verletzt.
  • Der Schaden am Auto und Pedelec ist etwa 5.300 Euro groß.

Sicherheit an Kreuzungen

Kreuzungen sind oft gefährlich.
Autofahrer und Radfahrer treffen dort aufeinander.
Sie müssen gut aufpassen.

Wichtig sind:

  • Sich gegenseitig sehen können
  • Vorsichtig abbiegen
  • Rücksicht nehmen

Kontakt und Hilfe

Bei Fragen zum Unfall wenden Sie sich bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Außerhalb der Dienstzeiten hilft die zuständige Polizeidienststelle weiter.

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer:
Seien Sie an Kreuzungen aufmerksam und rücksichtsvoll!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehrsteilnehmer an Kreuzungen mit Fahrrad- und Pedelec-Verkehr besser aufeinander achten?
Mehr Rücksicht nehmen – jeder ist auch mal schwächer unterwegs!
Nur Autofahrer sind verantwortlich, Radler müssen sich anpassen.
Klare, sichtbare Markierungen und Verkehrsregeln einführen.
Technik nutzen: Sensoren oder Warnsysteme für Abbiegevorgänge.
Tempolimit an Kreuzungen drastisch senken und mehr Kontrollen!