Übersetzung in Einfache Sprache

Unbekannter Mann spricht Schüler in Eich an

Am 25. November 2025 passierte etwas in Eich.
Ein 11-jähriger Junge ging zur Schule.
Ein unbekannter Mann sprach ihn an.

Der Mann saß in einem schwarzen Auto.
Es war ein VW, vielleicht ein Kombi oder SUV.

Der Junge reagierte richtig:

  • Er ging sofort weg von dem Auto.
  • Er suchte Hilfe bei Verwandten in der Nähe.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ist jetzt oft in der Gegend.
Sie bittet alle Menschen um Hilfe.

Der Mann wird so beschrieben:

  • Helle Haut
  • Kurze rote Haare
  • Spricht Deutsch ohne Akzent

Das Auto wurde bisher nicht gefunden.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte bei der Polizei Andernach.
Telefon: 02632/921-0
Oder bei jeder anderen Polizeistation.

Keine akute Gefahr

Die Polizei sagt:
Im Moment besteht keine dringende Gefahr.

Manche Nachrichten über „Kinderansprecher“ verbreiten sich schnell.
Das kann Eltern Angst machen.

Die Polizei bittet Sie:

  • Bleiben Sie ruhig.
  • Verlassen Sie sich auf sichere Informationen.
  • Keine Panik verbreiten.
  • Seien Sie aufmerksam bei solchen Vorfällen.

Tipps für Kinder und Eltern

Die Polizei gibt folgende Tipps zum Schutz:

  • Halten Sie Abstand zu fremden Personen.
  • Steigen Sie nicht in fremde Autos ein.
  • Sprechen Sie nicht mit Fremden.
  • Rufen Sie um Hilfe, wenn Sie Angst haben.
  • Gehen Sie möglichst nie allein unterwegs.
  • Kinder sollten die Notrufnummer 110 kennen.

Eltern sollen mit ihren Kindern sprechen:

  • Mit wem dürfen sie mitgehen oder mitfahren?

Loben Sie Kinder, wenn sie aufmerksam sind.
So fühlen sich Kinder sicherer und mutiger.

Was bedeutet „Kinderansprecher“?

„Kinderansprecher“ sind Menschen, die Kinder ansprechen.
Sie wollen Kontakt zu Kindern.
Das ist nicht immer eine Straftat.
Aber Polizei und Eltern sehen es als gefährlich.

Vorsicht bei Nachrichten im Internet

Die Polizei warnt:
Verbreiten Sie keine ungesicherten Nachrichten.
Das kann Angst und Verwirrung machen.
Nutzen Sie nur verlässliche und offizielle Quellen.

Polizei informiert weiter

Die Polizei Koblenz will alle gut informieren.
So sind Kinder und Eltern besser geschützt.
Wiederholung von Tipps hilft, sicher zu bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 13:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Eltern und Gemeinden am besten auf Fälle von 'Kinderansprechern' reagieren, ohne unnötige Panik zu schüren?
Strenge Kontrolle und sofortige Polizei-Einschaltung bei jedem Verdacht
Mehr Aufklärung und Präventionsarbeit an Schulen und in Gemeinschaften
Warnungen in sozialen Netzwerken auch wenn nicht alle Infos bestätigt sind
Kinder eigenverantwortlich mit Warnungen und Verhaltenstipps stärken
Gelassen bleiben und nur auf offizielle Polizeimeldungen reagieren