Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung an Auto in Bad Gandersheim

Am Abend des 12. Septembers 2025 gab es einen Schaden an einem Auto.
Das Auto stand in der Straße Am Küchengraben 4 in Bad Gandersheim.

Zwischen 21:55 Uhr und 22:57 Uhr wurde der Außenspiegel kaputt gemacht.
Der Außenspiegel gehört einem 24 Jahre alten Mann aus der Gegend.
Der Schaden kostet etwa 200 Euro.

Was ist passiert?

Die Polizei in Northeim sagt:
Ein noch unbekannter Täter hat den Spiegel kaputt gemacht.
Die Tat passierte in etwa einer Stunde.
Es gibt bisher keine Hinweise, wer es war.
Auch keine Beobachtungen zu der Tat sind bekannt.

Was heißt Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung bedeutet:
Man macht absichtlich etwas kaputt.
Man zerstört Eigentum von anderen Menschen.

Das ist in Deutschland verboten.
Wer Sachbeschädigung macht, kann Ärger bekommen.
Das steht im Gesetz § 303 StGB.
Man kann dafür Strafe oder Geldstrafe bekommen.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei möchte Hinweise von Ihnen.
Sie sollen sich melden, wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben.
Das gilt für den Ort Am Küchengraben 4 und die Zeit von 21:55 bis 22:57 Uhr.

Sie können Folgendes tun:

  • Bei der Polizeidienststelle Bad Gandersheim anrufen
  • Telefonnummer: 05382 / 95390

Was passiert jetzt?

Die Polizei untersucht den Fall weiter.
Sie braucht Ihre Hilfe, um den Täter zu finden.
Die Anwohner hoffen, dass so etwas nicht wieder passiert.
Vielleicht gibt es bald neue Hinweise durch Ihre Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Kommunen Ihrer Meinung nach mit wiederholten Sachbeschädigungen an Fahrzeugen umgehen?
Mehr Videoüberwachung in Wohngebieten einführen, auch wenn das Privatsphäre einschränkt
Härtere Strafen für Sachbeschädiger, um abschreckend zu wirken
Mehr Aufklärungskampagnen und soziale Projekte gegen Vandalismus fördern
Nachbarschaftswachen und Bürgerinitiativen stärken statt auf Polizei setzen