Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Gefährliche Körperverletzung in Northeim: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag, 20. Juli 2025, passierte in Northeim etwas Schlimmes.
In der Breite Straße wurde ein Mann verletzt.

Der Mann ist 27 Jahre alt.
Ein unbekannter Täter hat ihn angegriffen.

Was ist passiert?

Der Täter war mit einer Gruppe betrunken.
Er sprach zuerst laut und aggressiv mit dem Opfer.

Dann fiel das Opfer hin.
Der Täter schlug und trat ihn auf dem Boden.
Später trafen sie sich wieder auf dem Marktplatz.
Dort schlug der Täter dem Opfer ins Gesicht.

Das Opfer hat leichte Verletzungen.
Er hat sich selbst um die Wunden gekümmert.

Wer sucht die Polizei?

Die Polizei in Northeim will den Täter finden.
Sie bittet alle Menschen um Hilfe.

Beschreibung des Täters:

  • Alter: 25 bis 30 Jahre
  • Größe: etwa 1,85 bis 1,90 Meter
  • Körper: schlank
  • Haare: kurz, kaum Bart
  • Kleidung: dunkles T-Shirt, weiß-schwarze Jogginghose, Sneaker
  • Mit dabei: schwarze Umhängetasche
  • Sprache: spricht teilweise Russisch

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Sie können die Polizei so erreichen:

Was bedeutet „gefährliche Körperverletzung“?

Das ist, wenn jemand sehr stark verletzt wird.
Das passiert mit viel Gewalt oder Werkzeug.
Oder mehrere Menschen tun zusammen weh.

Wichtig für Sie

Die Polizei behandelt alle Hinweise geheim.
Sie prüft alles genau.
Sie will die Sicherheit für alle Menschen verbessern.

Bitte helfen Sie mit!
So kann die Polizei den Täter finden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 08:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf nächtliche Gewalttaten wie in Northeim reagieren?
Mehr Polizeipräsenz rund um die Uhr – Sicherheit hat oberste Priorität
Community-Initiativen stärken, die Konfliktprävention fördern
Strengere Strafen für Täter, um abschreckend zu wirken
Mehr Aufklärungsarbeit und Zeugenschutz verbessern
Mehr Beleuchtung und Kameras in problematischen Bereichen installieren