Übersetzung in Einfache Sprache

###Was ist passiert?
In Köln-Weiden gibt es eine wichtige Nachricht.
Am 9. April passierte etwas Schlimmes.
Ein Mann wurde dort angegriffen.

Der Mann hatte einen Hund.
Er war an einer Hundewiese.
Gegen 18:30 Uhr passierte das Geschehen.

Ein Jogger kam dazu.
Er war unbekannt.
Sie streiteten sich laut.

Der Jogger wurde böse.
Er beleidigte den Hundebesitzer.
Dann schlug er ihm ins Gesicht.
Außerdem trat er ihn in den Bauch.

Der Täter lief weg.
Er trug ein graues T-Shirt.
Er hatte eine kurze graue Adidas-Hose.
Der Mann hatte dunkle Haare und einen Vollbart.

Der Hundebesitzer hatte Verletzungen im Gesicht.
Er musste ins Krankenhaus.

###Was können Sie tun?
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Sie fragt:

  • Haben Sie den Vorfall gesehen?
  • Kennen Sie den Täter?

Wenn ja, melden Sie sich.

Kontakt:
Kriminalpolizei Köln
Telefon: 0221/229 5555
E-Mail: pressestelle.at.de

###Was ist wichtig?
Der Täter ist beschrieben als:

  • Dunkle Haare
  • Vollbart
  • Graues T-Shirt
  • Kurze graue Sporthose

###Was macht die Polizei?
Sie ermittelt jetzt.
Sie fragt auch Zeugen, ob sie etwas gesehen haben.

Der Vorfall zeigt:
Es ist wichtig, im öffentlichen Raum aufmerksam zu sein.
Streitigkeiten können gefährlich sein.

###Was können Sie tun, wenn Sie Zeuge sind?

  • Sagen Sie sofort der Polizei.
  • Beschreiben Sie den Täter.
  • Notieren Sie, was Sie gesehen haben.

Auch kleine Beobachtungen helfen bei der Aufklärung.

Die Polizei bittet alle, aufeinander zu achten.
Nur zusammen sind öffentliche Plätze sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 14:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir in Parks und auf Hundewiesen auf Konflikte reagieren, um unsere Sicherheit zu erhöhen?
Schnell eingreifen und Streit beenden, bevor es eskaliert
Nur bei akuter Gefährdung einschreiten, um Ärger zu vermeiden
Generell Abstand halten und Die Polizei im Notfall rufen
Vertrauensvoll auf Polizei und Sicherheitskräfte vertrauen, statt selbst Konflikte zu schlichten