Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall in Bad Bentheim am 21. März 2025

Am 21. März 2025 passierte etwas in Bad Bentheim.
Um 11:04 Uhr nahm eine Frau Geld ab.
Sie benutzte eine EC-Karte am Geldautomaten.
Diese Karte hatte sie vorher gestohlen.
Die Karte stahl sie aus einer Wohnung.

Was ist eine Öffentlichkeitsfahndung?

Die Polizei sucht mit Fotos nach der Frau.
Eine Öffentlichkeitsfahndung bedeutet:

  • Die Polizei zeigt Bilder und Infos.
  • Die Bevölkerung soll helfen, die Person zu finden.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Haben Sie am 21. März etwas gesehen?
Oder kennen Sie die Frau auf den Fotos?
Dann rufen Sie bitte die Polizei an:

Polizei Bad Bentheim
Telefon: 05922-776600

Außerhalb der Geschäftszeiten hilft jede Polizeistation vor Ort.

Wichtige Infos zum Vorfall

  • Datum: 21. März 2025, 11:04 Uhr.
  • Ort: Sparkasse am Paulinenweg, Bad Bentheim.
  • EC-Karte wurde gestohlen.
  • Mit der Karte wurde Geld abgehoben.

Tipps für Ihre Sicherheit

Gehen Sie sorgsam mit Ihren Karten um.
Lassen Sie die EC-Karte nie unbeaufsichtigt.
Schützen Sie Ihre Zahlungs- und Identitätsdaten.

Die Polizei ermittelt noch

Jede Beobachtung kann helfen, den Fall zu lösen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was ist Ihre Meinung zu Öffentlichkeitsfahndungen bei Bankkarten-Diebstählen – sind sie ein hilfreiches Mittel oder überschreiten sie die Grenzen des Datenschutzes?
Unbedingt nötig: So schützt man sich vor weiterem Schaden!
Zu heikel: Öffentlich Fahnen schürt nur Misstrauen und Panik.
Wichtig, aber nur mit klaren Regeln und Schutz der Persönlichkeitsrechte.
Besser verstärkte Prävention als nachträgliche öffentliche Suche.
Ich habe da gemischte Gefühle – es kommt auf den Einzelfall an.