Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung an Auto in Pirmasens

In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 passierte etwas Schlimmes.
Ein Auto wurde in Pirmasens kaputt gemacht.
Das Auto stand richtig geparkt in der Bottenbacher Straße.
Das passierte gegen 03:30 Uhr nachts.

Zwei unbekannte Männer traten den Außenspiegel des Autos ab.
Die Besitzerin des Autos sah das.

Wie passierte die Tat und wie sehen die Täter aus?

Nach der Tat kamen die Männer mit einem Taxi weg.
Das Taxi fuhr sie in die Stadt Rodalben.
Dort stiegen sie in der Pirmasenser Straße aus.

Die Polizei hat keine genaue Beschreibung der Männer.
Sie sind etwa 25 Jahre alt.

  • Ein Mann ist groß und kräftig.
  • Er trug eine Brille.
  • Der andere Mann ist schlank.

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizei möchte, dass Sie helfen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen oder wissen etwas.
Dann rufen Sie bitte bei der Polizei an.

Die Kontakt-Daten sind:
Telefon: 06331-6915199
E-Mail: pipirmasens@polizei.rlp.de

Was bedeutet Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:
Jemand macht absichtlich etwas kaputt.
Er zerstört Sachen, die anderen gehören.

Das ist eine Straftat.
Der Staat kann Strafen geben:

  • Eine Geldstrafe, oder
  • Eine Freiheitsstrafe, das heißt Gefängnis.

Die Polizei ermittelt weiter

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie hofft, mit Ihrer Hilfe die Täter zu finden.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie wichtige Hinweise haben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 26. Okt um 16:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würdet ihr reagieren, wenn euer Auto absichtlich beschädigt wird – cool bleiben oder rigoros durchgreifen?
Sofort die Polizei einschalten und Anzeige erstatten
Selbst den Täter zur Rede stellen und fordern, den Schaden zu begleichen
Eventuell die Versicherung einschalten und den Vorfall hinter sich lassen
Vorsichtsmaßnahmen erhöhen, z.B. Parkposition oder Kameraüberwachung
Nicht viel unternehmen – solche Ärgernisse gehören leider zum Alltag