Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Raubüberfall in Mühlhausen

Am Abend, 2. September 2025, gab es einen Raub.
Der Ort war die Bahnunterführung in der Wagenstedter Straße.

Gegen 20 Uhr traf das Opfer drei fremde Personen.
Die Polizei kennt diese Personen noch nicht.

Zuerst schlug einer der Täter mit der Faust zu.
Dann sprühte ein Täter Pfefferspray ins Gesicht.
Eine dritte Person nahm dem Opfer Dinge weg.
Danach rannten alle drei Täter weg vom Ort.


Polizei ermittelt wegen Raub

Die Polizei Mühlhausen hat eine Untersuchung gestartet.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Polizei in Nordhausen.
Sie suchen jetzt intensiv nach den Tätern.
Die Aktennummer für den Fall ist 0229350.


Beschreibung der Tatverdächtigen

Die Polizei sucht drei Personen:

  • Täter 1: männlich, keine genaue Beschreibung
  • Täter 2: männlich, kurze Haare, weißes T-Shirt
  • Täterin: weiblich, blond, schlanke Figur, aus Osteuropa

Das Opfer sagt: Die Täter sind abends oft am Staphansweg.


Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei braucht Hinweise aus der Bevölkerung.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Kontaktdaten:
Kriminalpolizeistation Mühlhausen
Telefon: 03601/4510


Warum Ihre Hilfe wichtig ist

Hinweise helfen, die Täter zu finden.
So können weitere Verbrechen verhindert werden.
Jeder Tipp kann den Fall aufklären.
Die Polizei arbeitet weiter und sucht schon jetzt.


Mehr Informationen finden Sie hier:
Originalmeldung im Presseportal

Die Redaktion informiert Sie, wenn es neue Nachrichten gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach am effektivsten mit dem Anstieg von Raubüberfällen in Wohngebieten umgehen?
Mehr Präsenz durch Fußstreifen, besonders in den Abendstunden
Einsatz moderner Überwachungstechnik wie Kameras und Drohnen
Schärfere Strafen für Täter, um abschreckend zu wirken
Mehr Präventionsarbeit und soziale Programme in Risikogebieten
Die Gemeinschaft stärker in die Verbrechensbekämpfung einbinden