Übersetzung in Einfache Sprache

Überfall in Köln: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagmorgen, 5. Oktober, gab es einen Überfall.
Der Ort war die Zülpicher Straße in Köln.

Ein 32 Jahre alter Mann wurde bedroht.
Die Täter hatten ein Messer dabei.

Die Täter nahmen Bargeld und einen Autoschlüssel.
Dann liefen sie in Richtung Luxemburger Straße davon.

Viele Menschen sind jetzt besorgt.
Sie fühlen sich im Viertel unsicher.


So sehen die Täter aus

Zeugen sahen zwei Männer.
Sie sind etwa 20 bis 25 Jahre alt.
Beide sind circa 1,70 Meter groß.

Sie hatten einen Drei-Tage-Bart.
Das heißt: Ein kurzer, gepflegter Bart.
Er sieht stoppelig aus, weil sie sich 3 Tage nicht rasiert haben.

Die Täter trugen:

  • Dunkle Oberbekleidung
  • Ein Mann eine blaue Hose
  • Der andere eine dunkle Jogginghose

Die Polizei sucht weiter nach Hinweisen.


Polizei bittet um Ihre Hilfe

Das Kriminalkommissariat 14 in Köln fragt:
Haben Sie etwas gesehen?

Bitte sagen Sie der Polizei alles, was Sie wissen.
Jede Information ist wichtig.

Sie können Hinweise geben:


Wie fühlt sich das für die Menschen an?

Solche Überfälle machen viele Menschen ängstlich.
Sie fühlen sich im Veedel nicht mehr sicher.

Viele fragen sich:

  • Wie kann man solche Taten verhindern?
  • Warum kommt die Polizei nicht öfter hierher?

Die Polizei arbeitet schnell, um die Täter zu fassen.
Sie will die Menschen im Viertel schützen.


Bitte bleiben Sie wachsam

Achten Sie auf Ihre Umgebung.
Melden Sie verdächtige Dinge sofort der Polizei.

So helfen Sie mit, Ihr Viertel sicher zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte auf Überfälle wie in Köln reagieren, um das Sicherheitsgefühl der Bewohner wirklich zu stärken?
Mehr Polizeistreifen rund um die Uhr – sichtbare Präsenz schreckt ab
Videoüberwachung an Brennpunkten: Moderne Technik gegen Kriminalität
Gezielte Sozialprogramme für Jugendliche statt nur Repression
Nachbarschaftswachen und mehr bürgerschaftliches Engagement fördern
Mehr Beleuchtung und bauliche Maßnahmen in unsicheren Straßen