Übersetzung in Einfache Sprache

Raubüberfall auf Bäckerei-Mitarbeiter in Delmenhorst

In der Nacht zum 26. September 2025 gab es einen schweren Raub.
Ein Mann wurde bei seiner Arbeit überfallen.

Der Mann ist 40 Jahre alt.
Er arbeitet bei einer Bäckerei.
Er war auf dem Weg, um eine Filiale zu beliefern.

Das passierte gegen 1:50 Uhr am Morgen.
Der Mann war gerade im Laderaum seines Kleintransporters.
Dieser stand auf einem Supermarkt-Gelände in der Schönemoorer Straße.

Plötzlich kamen zwei Männer mit Masken.
Einer der Täter hielt vielleicht eine Waffe.
Er zwang den Mann auf den Boden.
Der zweite Täter suchte im Fahrerhaus nach Wertgegenständen.

Die Täter nahmen kein Geld.
Sie fuhren gegen 2 Uhr mit einem schwarzen Kleinwagen weg.
Sie fuhren in Richtung Stedinger Straße.

Der überfallene Mann wurde nicht verletzt.
Er handelte ruhig und drückte sofort den Alarmknopf.
So konnte die Polizei schnell kommen.

Die Polizei suchte die Täter, fand sie aber nicht.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe

Die Polizei fragt:

  • Haben Sie in der Nacht etwas Verdächtiges gesehen?
  • Waren Sie in der Schönemoorer Straße oder in der Dwostraße?
  • Haben Sie ungewöhnliche Personen oder Autos bemerkt?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie etwas wissen.
Jeder Hinweis ist wichtig und hilft bei der Aufklärung.

So können Sie Hinweise geben

Sie können anrufen bei der Polizei:
04221-1559-0

Die Polizei behandelt Ihre Angaben vertraulich.
So möchte sie die Täter schnell finden.
Und weitere Straftaten verhindern.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach bei der Jagd auf maskierte Räuber vorgehen – mehr Überwachung oder stärkere persönliche Präsenz?
Mehr Videoüberwachung an Brennpunkten – für eine lückenlose Kontrolle
Mehr Streifen und Präsenz zu ungewöhnlichen Uhrzeiten, z.B. nachts um 2 Uhr
Strengere Waffengesetze, um den Tätern die Mittel zu entziehen
Bessere Präventionsarbeit mit lokalen Unternehmen und Mitarbeitern
Nichts ändert sich, Kriminalität lässt sich so nicht verhindern