Übersetzung in Einfache Sprache

Taschendiebstahl in Pulheim

Am Dienstag, den 9. September 2025, gab es einen Diebstahl.
Im Rhein-Erft-Kreis wurde einer älteren Dame das Portemonnaie gestohlen.
Die Frau ist 80 Jahre alt.
Der Diebstahl passierte in Pulheim.
Es war etwa 9:45 Uhr in der Straße "Am Driesch".

So passierte der Diebstahl

Die Frau ging mit einem Rollator spazieren.
Ein Rollator ist eine Gehhilfe mit Rädern.
Er hilft älteren Menschen sicher zu gehen.

Zwei junge Frauen sprachen sie an.
Sie boten Hilfe beim Tragen des Rollators an.
Die Frauen sind ungefähr 25 Jahre alt.
Sie haben dunkle Haare.

Kurz nachdem die Frauen weg gingen, fehlte das Portemonnaie.
Die Dame bemerkte es sofort.
Sie rief sofort die Polizei an.
Die Polizei nahm den Fall auf.
Die Suche nach den Frauen begann.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei möchte, dass Zeugen sich melden.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Besonders wichtig sind Hinweise zum Ort und zu den Frauen.

Es gab ein Problem mit der Telefonnummer.
Deshalb fragen Sie die Kontaktdaten direkt bei der Polizei nach.
Oder schreiben Sie eine E-Mail an die Polizei Rhein-Erft-Kreis.

Tipps für Ihre Sicherheit

Bitte achten Sie besonders auf Fremde.
Seien Sie vorsichtig, wenn unbekannte Hilfe anbieten.

Bei Beobachtungen oder Verdacht:

  • Rufen Sie die Polizei an.
  • Nennen Sie den Ort, zum Beispiel "Am Driesch" in Pulheim.

So schützen Sie sich

Die Polizei empfiehlt:

  • Bewahren Sie Wertgegenstände gut auf.
  • Behalten Sie Ihre Sachen immer im Blick.
  • Seien Sie vorsichtig bei fremden Menschen.

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Neue Hinweise helfen, die Diebinnen zu finden.
Bitte helfen Sie mit, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 10. Sep um 13:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gehst du mit fremden Menschen um, die gerade älteren Leuten überraschend Hilfe anbieten?
Ich frage immer genau nach, was sie vorhaben – Vorsicht geht vor!
Ich nehme helfende Hände dankbar an, auch wenn ich skeptisch bin.
Ich ignoriere solche Angebote, um kein Risiko einzugehen.
Ich finde, dass mehr Aufklärungsarbeit nötig ist, um Betrügern das Handwerk zu legen.
Ich traue meist den guten Absichten und denke nicht gleich an Betrug.