Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Northeim

Am Montag, 10. November 2025, gab es einen Diebstahl.
Ein 85 Jahre alter Mann war das Opfer.
Der Diebstahl passierte in der Güterbahnhofstraße.
Zwischen 12:55 und 13:05 Uhr wurde der Mann bestohlen.

Wie hat der Täter das gemacht?

Der Dieb gab vor, Handwerker zu sein.
Er sagte, er müsse im Badezimmer arbeiten.
So kam er in die Wohnung des Mannes.
Später bemerkte der Mann, dass Geld fehlte.
Auch andere wichtige Dinge fehlten.
Wie viel Geld fehlt, weiß man noch nicht genau.

Wer ist der Täter?

Der Täter war:

  • männlich
  • etwa 180 cm groß
  • ungefähr 26 Jahre alt
  • hatte braune, kurze Haare

Was ist ein Trickdiebstahl?

Ein Trickdiebstahl ist ein Diebstahl mit Täuschung.
Der Dieb gewinnt das Vertrauen seines Opfers.
Er benutzt einen Vorwand oder eine Lüge.
So kommt er an Geld oder Dinge.

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizei in Northeim will Zeugen finden.
Menschen, die etwas gesehen haben, sollen anrufen.
Sie können der Polizei helfen.

Tipps von der Polizei

Diese Diebstähle zeigen:

  • Seien Sie immer aufmerksam.
  • Seien Sie vorsichtig, besonders im Alter.
  • Fragen Sie Leute an der Tür nach dem Ausweis.
  • Rufen Sie andere Personen, wenn Sie unsicher sind.

So schützen Sie sich vor Trickdiebstahl.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie können Senioren am besten vor Trickdiebstählen geschützt werden?
Striktes Nachfragen von Ausweisen bei Fremden an der Tür
Regelmäßige Nachbarschafts-Checks und gegenseitige Unterstützung
Moderne Technik wie Video-Türklingeln und Alarmanlagen nutzen
Unbedingt keine Fremden in die Wohnung lassen, auch bei vermeintlichen Notfällen
Mehr Aufklärungskampagnen und praktische Schulungen für ältere Menschen