Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl mit falschem Hilfsangebot in Hamm

Am Mittwoch, 5. November, war ein schlimmer Fall in Hamm-Mitte.
Eine ältere Frau wurde dort betrogen.

Der Vorfall passierte gegen 19:30 Uhr.
Es war in einem großen Haus in der Oststraße.


So hat der Mann gehandelt

Ein fremder Mann bot der Frau seine Hilfe an.
Er half ihr, die Haustür aufzuschließen.
Dann half er ihr auch im Aufzug.

Die Frau gab ihm als Dank 2 Euro.
In diesem Moment stahl der Mann Geld und einen Schlüssel.


Wer sucht die Polizei?

Die Polizei sagt: Der Mann ist über 30 Jahre alt.
Er ist etwa 1,70 Meter groß.
Er wirkt dünn und ungepflegt.
Er spricht Deutsch ohne Akzent.


Was ist ein Tatverdächtiger?

Ein Tatverdächtiger ist eine Person.
Die Polizei denkt, sie könnte etwas Schlimmes getan haben.
Aber es ist noch nicht sicher.


Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei möchte Hinweise von Ihnen haben.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

So können Sie die Polizei erreichen:

  • Telefonisch
  • Per E-Mail

Wichtig für alle

Seien Sie vorsichtig bei Hilfe von Fremden.
Besonders ältere Menschen sollten vorsichtig sein.

Wenn Sie unsicher sind:

  • Fragen Sie Nachbarn oder Familie um Hilfe.
  • Schauen Sie auf der Polizei-Webseite nach Tipps.

Weitere Infos finden Sie hier

Polizei NRW – Prävention und Informationen


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Ihnen Fremde in Alltagssituationen plötzlich Hilfe anbieten – seien Sie ehrlich: Vertrauen Sie sofort oder sind Sie skeptisch?
Ich nehme freundliche Angebote an, solange sie nicht aufdringlich sind.
Ich bin grundsätzlich vorsichtig und lasse mir erstmal Zeit, die Person einzuschätzen.
Ich lehne helfende Angebote von Fremden meist ab – zu viele Betrugsfälle machen mich misstrauisch.
Ich frage lieber Nachbarn oder Familie um Hilfe, bevor ich Fremden vertraue.
Ich habe schon eigene Erfahrungen mit Trickdiebstahl gemacht und bin seitdem äußerst misstrauisch.