Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Hamm-Heessen

Am Sonntagmittag wurde eine 87-jährige Frau bestohlen.
Der Diebstahl passierte gegen 12:25 Uhr auf der Ostenallee.

Die Täter benutzten einen Kettentrick.
Kettentrick bedeutet: Die Diebe reden mit dem Opfer.
Dabei stehlen sie unbemerkt Schmuck oder Wertsachen.

Wie haben die Täterinnen gehandelt?

Eine unbekannte Frau sprach die Seniorin an.
Sie war in einem Auto und redete mit ihr.
Dabei nahm sie heimlich die goldene Uhr der Frau.
Sie wollte auch das goldene Armband stehlen, aber das ging nicht.

Eine zweite Frau half dabei.
Sie lenkte die ältere Dame ab.

Beide Frauen waren etwa:

  • 170 cm groß
  • 40 bis 50 Jahre alt
  • kräftig gebaut
  • trugen schwarze, schulterlange Haare
  • waren dunkel gekleidet

Was weiß die Polizei über das Auto?

Im Auto saß noch ein großer Mann neben der Fahrerin.
Mehr Details zu ihm oder dem Auto sind nicht bekannt.
Das Kennzeichen und die Richtung der Flucht sind auch unbekannt.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Hamm sucht Zeugen.
Wenn Sie etwas auf der Ostenallee gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Sie können die Polizei anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Telefon: 02381-916-1006
E-Mail: Hinweise.@.de

Sicherheit für ältere Menschen

Der Fall zeigt: Ältere Menschen müssen vorsichtig sein.
Wenn Fremde Sie ansprechen, seien Sie vorsichtig.
Tragen Sie Wertsachen nicht offen überall mit.

Die Polizei ermittelt noch.
Nach neuen Informationen informiert die Polizei die Öffentlichkeit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 01:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Senioren am besten auf raffinierte Trickdiebstähle wie den sogenannten "Kettentrick" reagieren, um nicht Opfer zu werden?
Auf kein Gespräch mit Fremden eingehen und direkt weggehen
Wertsachen immer versteckt tragen und nicht offen zeigen
Bei verdächtigen Personen sofort laut um Hilfe rufen
Nur in Begleitung draußen unterwegs sein
Regelmäßig an Selbstverteidigungskursen für Senioren teilnehmen