Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Hamm-Heessen

Am Montag, dem 15. September, passierte etwas Wichtiges.
Gegen 11:30 Uhr gab es einen Trickdiebstahl auf der Amtsstraße in Hamm-Heessen.

Eine 64 Jahre alte Frau wurde bestohlen.
Sie sprach mit einem fremden Paar.
Das Paar lenkte sie ab und stahl ihre Geldbörse.
In der Geldbörse waren persönliche Dokumente, eine EC-Karte und Bargeld.

Was ist ein Trickdiebstahl?

Ein Trickdiebstahl ist eine besondere Art von Diebstahl.
Die Täter lenken die Opfer ab oder täuschen sie.
So stehlen sie Sachen, ohne dass die Opfer es merken.

Wie passierte der Diebstahl?

Das Paar fragte die Frau nach dem nächsten Zahnarzt.
Die Frau sprach mit ihnen und merkte zuerst nichts Besonderes.
Später fiel ihr auf, dass die Geldbörse weg war.

Die Polizei sagt, Trickdiebe nutzen Ablenkung sehr geschickt.

Wer sind die Täter?

Der Mann war etwa 50 bis 60 Jahre alt.
Er war groß, ungefähr 1,90 Meter.
Er hatte dunkle Haare und einen Dreitagebart.
Er sprach mit einem osteuropäischen Akzent.

Die Frau war kleiner, ungefähr 1,55 Meter groß.

Diese Beschreibung hilft der Polizei bei der Suche.

So können Sie helfen

Die Polizei bittet um Hinweise.
Besonders Menschen, die etwas am Tatort sahen, sollen sich melden.
Sie können bei der Polizei Hamm anrufen unter:

Wie schützen Sie sich?

Bleiben Sie immer aufmerksam in der Öffentlichkeit.
Achten Sie besonders auf Fremde, die Sie ansprechen.
Trickdiebe nutzen Überraschungen, um zu stehlen.

Behalten Sie Ihre Sachen immer im Blick.

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie Ihre örtliche Polizei.
Sie geben gerne Tipps zum Schutz vor Trickdiebstahl.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 16. Sep um 10:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagierst du, wenn dich Fremde auf der Straße um Auskunft bitten – bist du eher misstrauisch oder hilfsbereit?
Ich bin grundsätzlich vorsichtig und schaue genau hin, bevor ich antworte.
Ich helfe gerne, aber achte dabei auf meine Umgebung und Sachen.
Ich finde, man sollte offen und freundlich sein, egal wer fragt.
Mir ist das egal – wer etwas wissen will, kann fragen.
Ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht und bin jetzt misstrauisch.