Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Trickdiebstahl an einer älteren Frau in Hamm

Am Mittwochabend, 2. Juli, passierte etwas Schlimmes.
Eine 88 Jahre alte Frau wurde bestohlen.
Das passierte auf der Großen Werlstraße.
Die Frau war mit ihrem Rollator unterwegs.

Ein silbernes Auto hielt neben ihr an.
Eine Frau stieg aus dem Auto aus.
Sie sprach mit der älteren Dame.
Dann stahl sie mehrere Ringe von ihren Händen.
Die Frau lenkte die Seniorin ab.
Danach fuhr das Auto schnell weg.
Im Auto waren drei Personen.

Beschreibung der Verdächtigen

Die Polizei beschreibt die Verdächtigen so:

  • Frau im Auto:

    • Etwa 45 Jahre alt
    • 1,70 bis 1,75 Meter groß
    • Dunkle Hose und Jacke
  • Fahrer:

    • Etwa 40 bis 50 Jahre alt
    • Kräftige Figur
    • Hell gekleidet
    • Spricht Deutsch ohne Akzent
    • Sieht deutsch aus
  • Dritte Person:

    • Keine Beschreibung möglich

Was ist ein Trickdiebstahl?

Trickdiebstahl heißt:
Die Diebe lenken die Menschen ab.
Dann stehlen sie Schmuck oder Geld.
Meist benutzen sie keine Gewalt.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei in Hamm bittet Sie:
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.
Sie können zur Aufklärung helfen.
Rufen Sie bei der Polizei an.

So schützen Sie sich vor Trickdieben

Besonders ältere Menschen sollen aufpassen.
Hier sind Tipps:

  • Seien Sie vorsichtig bei Fremden.
  • Sprechen Sie nicht zu lange mit Fremden.
  • Behalten Sie Ihren Schmuck gut im Blick.
  • Lassen Sie sich nicht ablenken.
  • Fragen Sie bei Unsicherheit andere um Hilfe.

So können Sie sich besser schützen.

Bleiben Sie aufmerksam und vorsichtig.
Die Polizei hilft Ihnen gern weiter.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 09:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Senioren am besten auf neugierige Fremde reagieren, um nicht Opfer von Trickdiebstahl zu werden?
Offen und freundlich bleiben, um keine Konfrontation zu erzeugen
Misstrauisch sein und direkte Kontaktversuche freundlich abwehren
Sich in der Öffentlichkeit nicht ablenken lassen und Wertgegenstände verstecken
Immer eine Begleitperson dabei haben, wenn möglich
Sofort die Polizei rufen, sobald ein Fremder anspricht