Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Bad Bentheim

Heute Vormittag passierte ein Trickdiebstahl in Bad Bentheim.

Eine Frau wurde von Betrügern hereingelegt.

Die Täter nutzten einen kurzen Moment der Unachtsamkeit.

Sie stahlen Wertsachen und hoben danach Geld ab.


Was passierte in Bad Bentheim?

Gegen 11 Uhr verließ die Frau den Aldi.
Sie hatte ihre Sachen schon bezahlt.

Sie lud die Einkäufe in ihr Auto.
Plötzlich sprach sie ein Mann an.

Der Mann sprach kein Deutsch.
Er sagte, ihr Reifen sei kaputt.

Die Frau redete mit ihm.

In dieser Zeit nahm ein zweiter Täter die EC-Karte aus dem Kofferraum.

Kurz danach hoben die Täter mit der Karte Geld ab.


Was ist Trickdiebstahl?

Trickdiebstahl heißt:
Dieb stiehlt durch Ablenkung oder einen Trick.
Er benutzt Täuschung, um an Sachen zu kommen.


Warnung der Polizei

Die Polizei sagt:
Seien Sie vorsichtig an Supermarkt-Parkplätzen.
Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft der Menschen aus.


Die Polizei gibt diese Tipps:

  • Lassen Sie keine Wertsachen im Auto oder Wagen.
  • Seien Sie misstrauisch bei Fremden, die auf Auto-Probleme hinweisen.
  • Tragen Sie Geldbörse und Bankkarten immer am Körper.
  • Sperren Sie Ihre Bankkarte sofort bei Verlust oder Diebstahl.
    (Sperrnummer: 116)

Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen.

Vielleicht haben Sie die Täter gesehen.
Oder Sie haben etwas Verdächtiges bemerkt.

Besonders an Aldi und am Geldautomaten der Sparkasse.

Bitte melden Sie sich bei:
Polizei Bad Bentheim
Telefon: 05922-776600
(Melden Sie Hinweise und Beobachtungen.)


Für Fragen ist die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim da.
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du dich vor Trickdiebstahl – bist du im Umgang mit dreisten Betrügern eher skrupellos oder naiv?
Ich misstraue jedem, der mit einer angeblichen Panne ankommt und checke sofort meinen Kofferraum.
Ich gehe freundlich auf Leute zu, aber lasse niemals persönliche Wertsachen unbeaufsichtigt.
Ich trage Bargeld und Karten immer am Körper, auch beim Einkaufen und tanke selten am Automaten allein.
Mir kann sowas nicht passieren – ich vertraue auf mein Glück und meine Aufmerksamkeit.
Ich hätte wahrscheinlich genau so reagiert wie das Opfer – Ablenkung ist eine fiese Methode!