Übersetzung in Einfache Sprache

Dreister Diebstahl bei Seniorin in Hamm

Am Freitag, den 29. August, war es etwa 13:30 Uhr.
In Hamm-Mitte passierte ein Diebstahl in einer Wohnung.
Eine Seniorin war das Opfer.

Wie haben die Täterinnen gehandelt?

Zuerst klingelte eine Frau an der Tür.
Sie bat, die Toilette benutzen zu dürfen.
Die Seniorin ließ sie herein.

In der Zwischenzeit schlich eine zweite Frau in die Wohnung.
Beide Frauen stahlen Geldbörsen und Schmuck.
Die Seniorin bemerkte die zweite Frau erst spät.
Dann forderte sie beide Frauen auf zu gehen.
Doch die Diebinnen hatten bereits die Sachen gestohlen.

Beschreibung der Täterinnen

Die Polizei sagt:

  • Beide Frauen sind 20 bis 30 Jahre alt.
  • Sie sind etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß.
  • Sie haben kurze, braune Haare.
  • Sie sind normal gebaut.
  • Sie sprechen gut Deutsch ohne Akzent.

Die Polizei sucht nach diesen Frauen.
Bitte melden Sie Hinweise telefonisch oder per E-Mail.

Wie schützen Sie sich vor so etwas?

Die Polizei gibt Tipps:

  • Öffnen Sie nicht einfach die Tür.
  • Lassen Sie keine fremden Personen allein rein.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn jemand einen Vorwand nennt.
  • Fragen Sie immer nach, bevor Sie helfen.

Was passiert jetzt?

Die Polizei ermittelt weiter.
Neue Infos folgen später.
Die Bürger sollen helfen, den Fall zu lösen.
Bitte melden Sie verdächtige Personen oder Beobachtungen.

Bleiben Sie vorsichtig und schützen Sie sich!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 13:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten ältere Menschen Ihrer Meinung nach auf unbekannte Personen an der Haustür reagieren, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden?
Immer die Tür verschlossen halten und erst durch einen Spion schauen
Höflich bleiben, aber niemals Fremde unbeaufsichtigt lassen
Auf keinen Fall die Wohnung ohne Begleitung betreten lassen
Generell dazulernen und Nachbarn oder Polizei kontaktieren
Offen helfen, aber Wertgegenstände sicher verstauen