Übersetzung in Einfache Sprache

Warnung vor Trickbetrügern im Rhein-Erft-Kreis

Die Polizei sucht nach Frauen.
Diese Frauen stehlen Geld und Schmuck.
Die Vorfälle passierten am 13. Oktober.
In Pulheim und Frechen gab es Diebstähle.
Besonders ältere Menschen sind betroffen.

Wie handeln die Täterinnen?

In Pulheim kam eine Frau in eine Wohnung.
Sie ist etwa 35 bis 40 Jahre alt.
Sie hat braunes Haar und war etwa 160 cm groß.
Die Frau sagte, sie arbeite in der Pflege.
Die Bewohnerin sprach mit ihr etwa 10 Minuten.
Danach fehlte Goldschmuck aus der Wohnung.

In Frechen klingelte eine Frau am Haus.
Sie sprach mit einer Bewohnerin am Hasewinkel-Weg.
Später fehlte die Geldbörse der Bewohnerin.
Die Täterinnen kamen vielleicht durch leicht geöffnete Türen.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei warnt: Seien Sie vorsichtig!
Trickbetrüger geben sich als Helfer aus.
Sie nutzen den guten Willen älterer Menschen.

Wichtig:

  • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
  • Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Anliegen!
  • Handwerker kommen nicht ohne Ankündigung!
  • Rufen Sie bei Zweifeln die Firma an!
  • Bei Verdacht wählen Sie die 110!

Tatverdächtige heißt: Personen, die verdächtigt werden, eine Straftat gemacht zu haben. Sie sind nicht automatisch schuldig.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.
Besonders in Pulheim und Frechen helfen Hinweise.

Kontakt:
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Telefon: 02271-81-0
E-Mail: pressestelle@polizei.nrw.de

Die Polizei sucht weiter nach den Diebinnen.
Eine aufmerksame Nachbarschaft schützt alle.
Bitte geben Sie wichtige Hinweise sofort weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Senioren am besten auf plötzlich auftauchende Besucher reagieren, die sich als Dienstleister ausgeben?
Auf keinen Fall die Tür öffnen, ohne vorher nachzuprüfen!
Skeptisch bleiben, aber höflich ins Gespräch gehen.
Selbst aktiv die Polizei einschalten, wenn etwas verdächtig erscheint.
Auf Nachbarn oder Familienmitglieder vertrauen und diese fragen.
Generell bei jeglichem Besuch Misstrauen zeigen