Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug in Bleicherode – Warnung vor falscher Ableserin

Am Donnerstag gab es einen Betrugsfall in Bleicherode.
Eine unbekannte Frau gab vor, Zählerstände abzulesen.
So kam sie in die Wohnung einer älteren Dame.

Die Frau stahl Bargeld im vierstelligen Bereich.
Das bedeutet: Sie nahm viel Geld mit.
Die Polizei ermittelt und bittet um Hilfe.


Wie geschah der Betrug?

Die Frau sagte, sie arbeite für einen Betrieb.
Sie wollte Zählerstände der Heizung ablesen.
So kam sie in verschiedene Zimmer der Wohnung.

Die Seniorin bemerkte den Diebstahl erst später.
Die Täterin floh mit dem Geld.
Ihr Aufenthalt ist noch unbekannt.


Wie sieht die Verdächtige aus?

  • Alter: 40 bis 45 Jahre
  • Klein gewachsen
  • Dunkle, lange, krause Haare
  • Spricht Deutsch
  • Trug Rock, Shirt und Jacke
  • Kleidung passte nicht zum Wetter

Die Frau wurde gegen 17 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Straße gesehen.
Eventuelle Begleiter könnten wichtige Hinweise geben.


Warnung der Polizei

Öffnen Sie nicht einfach so die Tür.
Lassen Sie keine Fremden ohne Ausweis rein.

Legitimation bedeutet:
Der Nachweis, dass jemand berechtigt ist, etwas zu tun.
Zum Beispiel ein Dienstausweis von einer Firma.

Wichtig ist:

  • Zeigen Sie einen Ausweis vor.
  • Fragen Sie beim Arbeitgeber nach, wenn Sie unsicher sind.
  • Rufen Sie die Polizei an, wenn Sie Verdacht haben.

Zeugen gesucht

Wer sah am Donnerstag gegen 17 Uhr eine Frau mit dieser Beschreibung?
Wurden Begleiter oder auffällige Verhaltensweisen bemerkt?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Bleicherode:

Telefon: 03631/961503
Aktenzeichen: 0276493


Die Polizei hofft auf Ihre Hilfe.
So kann die Täterin gefunden werden.
Und es passiert kein weiteres Unrecht mehr.

Bitte seien Sie vorsichtig und wachsam!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 10:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Senioren Ihrer Meinung nach am besten verhindern, Opfer von Betrügern zu werden, die sich als Handwerker oder Mitarbeiter ausgeben?
Immer den Ausweis gründlich prüfen und im Zweifel beim Auftraggeber anrufen
Nie Fremden die Wohnung öffnen, egal welchen Grund sie nennen
Nachbarn oder Familie informieren, bevor man Fremde reinlässt
Moderne Technik wie Video-Türklingeln zur Kontrolle nutzen
Mehr staatliche Präventionsmaßnahmen und Aufklärung fordern