Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl in Northeim – Achtung, falsche Handwerker!

Am Dienstagvormittag gab es einen Diebstahl in Northeim.

Zwei Männer gaben sich als Handwerker aus.
Handwerker sind Menschen, die z.B. Reparaturen machen.

Sie sagten, es gebe einen Wasserrohrbruch.
Ein Wasserrohrbruch ist ein kaputtes Rohr mit Wasser.

So kamen die Männer in das Haus einer älteren Dame.
Die Frau ist 90 Jahre alt.

Wie passierte der Diebstahl?

Die Täter klingelten zwischen 09:30 und 10:00 Uhr.
Einer der Männer ging in den unteren Bereich des Hauses.
Er sagte, er müsse das Wasser prüfen.

Der zweite Mann blieb unbeobachtet.
Er stahl Schmuck im Wert von etwa 1.300 Euro.

Die Frau bemerkte den Diebstahl erst danach.
Das war, als die Männer schon weg waren.

Täterbeschreibung

Täter 1:

  • Trug ein rot kariertes Hemd
  • War etwa 1,80 Meter groß
  • Schlanke Figur

Täter 2:

  • Dunkle Haare und dunkle Hautfarbe
  • Dunkle Kleidung
  • Ca. 1,70 bis 1,80 Meter groß

Was bedeutet „Vortäuschung falscher Tatsachen“?

Das heißt:
Die Täter haben gelogen, um hereinzukommen.
Sie haben etwas erfunden, was nicht wahr ist.
So wollten sie die Frau täuschen.

Polizei sucht Zeugen

Ein Zeuge hat die Männer gesehen.
Die Polizei in Northeim bittet um Hilfe.

Falls Sie zwischen 09:30 und 10:00 Uhr etwas Verdächtiges sahen, rufen Sie bitte an.

Kontakt zur Polizei:

Wichtige Tipps für Sie

Seien Sie vorsichtig bei fremden Personen.
Vor allem bei Leuten, die sich als Handwerker ausgeben.

So schützen Sie sich:

  • Fragen Sie nach dem Ausweis.
  • Rufen Sie bei der Firma an, die sie vertreten.
  • Rufen Sie die Polizei, wenn Sie unsicher sind.

Bleiben Sie sicher!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn plötzlich angebliche Handwerker an Ihrer Tür klingeln und von dringenden Problemen wie einem Wasserrohrbruch sprechen?
Ich lasse sie sofort rein, wenn sie einen Ausweis vorzeigen können.
Ich rufe erst bei der Firma oder der Polizei an, um die Echtheit zu prüfen.
Ich öffne gar nicht, wenn ich sie nicht kenne – lieber auf Nummer sicher gehen.
Ich lasse sie rein, weil ich denke, man sollte in Notfällen helfen.
Ich würde mich unsicher fühlen und um Hilfe von Nachbarn oder der Polizei bitten.