Übersetzung in Einfache Sprache

Dreister Diebstahl bei einem älteren Herrn in Herxheim

Am Wochenende wurden wertvolle Uhren gestohlen.
Der ältere Herr lebte in Herxheim.
Die Täter kamen in seine Wohnung.
Sie hatten einen Plan, um hereinzukommen.
Die Polizei warnt vor dieser Masche.


So ging der Diebstahl: Ablenkung per Gespräch

Eine unbekannte Frau sprach mit dem Senior.
Sie sprach von seiner verstorbenen Frau.
Der ältere Herr war dadurch abgelenkt.
Währenddessen kam ein Mann an die Tür.
Er sagte, er müsse dringend die Toilette nutzen.

Der Mann ging in die Wohnung hinein.
Er nahm 12 teure Uhren mit.
Die Uhren sind insgesamt 5000 Euro wert.
Der Herr bemerkte den Diebstahl erst später.


Beschreibung der Täter

  • Frau:

    • 60 bis 70 Jahre alt
    • etwa 1,70 m groß
    • blonde Haare
    • trägt eine Brille und weiße Jacke
    • spricht ohne Akzent
  • Mann:

    • 60 bis 65 Jahre alt
    • etwas kleiner als die Frau
    • trägt Jacke und grüne Hose
    • spricht Hochdeutsch und Pfälzisch gemischt

Was ist Trickdiebstahl?

Trickdiebstahl ist eine Art Diebstahl.
Die Täter lenken Sie ab oder täuschen Sie.
Sie geben vor, Hilfe zu brauchen.
So gewinnen sie Ihr Vertrauen.
Dann stehlen sie Ihre Sachen.


Wie schützt man sich vor Trickdiebstahl?

  • Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
  • Seien Sie vorsichtig bei angeblichen Notfällen.
  • Prüfen Sie beim Besuch die Person genau.
  • Sprechen Sie nicht mit Fremden, die Sie bedrängen.
  • Informieren Sie ältere Menschen über diese Gefahr.

Was können Sie tun, wenn Sie etwas sehen?

  • Beobachten Sie verdächtige Personen.
  • Notieren Sie Aussehen und Kleidung.
  • Melden Sie die Beobachtungen der Polizei.

Kontakt zur Polizeiinspektion Landau

Die Polizei sucht Ihre Hinweise.
Hat jemand etwas Verdächtiges gesehen?
Dann melden Sie sich bei der Polizei.


Bitte informieren Sie ältere Menschen

Reden Sie mit älteren Menschen in Ihrem Umfeld.
Erklären Sie die Gefahr von Trickdiebstahl.
So helfen Sie, weitere Taten zu verhindern.

Die Polizei ermittelt weiter in diesem Fall.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten ältere Menschen am besten reagieren, wenn unbekannte Personen unter Vorwänden wie emotionalen Gesprächen oder angeblichen Notlagen Zugang zu ihrer Wohnung suchen?
Offen und hilfsbereit – Verständnis zeigen hilft, legt aber oft Fallen frei
Skeptisch bleiben und unbekannte Personen niemals ohne Begleitung hereinlassen
Direkt die Polizei rufen, wenn Fremde an der Tür nach ungewöhnlichen Gefallen fragen
Genau zuhören, aber nur durch den Türspion kommunizieren und keine Tür öffnen
Freunde oder Nachbarn bitten, bei verdächtigen Personen einen Blick darauf zu werfen