Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Grünstadt: Senior betrogen

In Grünstadt wurde ein älterer Mann betrogen.
Zwei unbekannte Männer kamen in seine Wohnung.
Sie gaben vor, Geld für arme Kinder zu sammeln.

So passierte der Trickdiebstahl

Der Diebstahl war am 10. November um 16:20 Uhr.
Die Männer klingelten bei dem Mann in der Dr.-Hans-Böckler-Straße.
Der Senior ließ sie herein, um zu helfen.
Die Männer blieben etwa 10 bis 15 Minuten.
Nach ihrem Weggang fehlte eine Geldkassette mit Bargeld.

Beschreibung der Männer

Die Polizei hat keine genaue Beschreibung.
Die Männer sahen "südländisch" aus.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
So erreichen Sie die Polizei Grünstadt:

  • Telefon: 06359 9312 0
  • E-Mail: (keine Adresse angegeben)

Was ist Trickdiebstahl?

Trickdiebstahl bedeutet:
Ein Dieb täuscht sein Opfer mit einer List.
So bringt er das Opfer dazu, ihm etwas zu geben.
Besonders oft sind ältere Menschen betroffen.

Wichtig für Sie

Passen Sie auf, wenn Fremde bei Ihnen klingeln.
Fragen Sie, warum sie kommen.
Lassen Sie keine Fremden einfach in die Wohnung.
Bitten Sie bei Spenden um einen Ausweis oder Broschüren.

Mehr Informationen

Sie können bei der Polizei Grünstadt nachfragen.
Sie sagt Ihnen, wie Sie sich schützen können.
Die Polizei freut sich über neue Hinweise zum Fall.

Bitte helfen Sie mit, Trickdiebstahl zu stoppen!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten ältere Menschen auf vermeintliche Spendensammler reagieren, um nicht Opfer von Trickdiebstählen zu werden?
Immer höflich aber bestimmt ablehnen und die Tür nicht öffnen
Vorher bei der Organisation anrufen und Spendenwunsch prüfen
Nur Geld an bekannte Organisationen überweisen, nie bar geben
Polizei sofort einschalten, sobald jemand an der Tür klingelt
Immer Nachbarn oder Verwandte um Rat fragen bevor man öffnet