Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Nordthüringen

Am Mittwoch gab es zwei Trickdiebstähle in Nordthüringen.

Die Täter gaben sich als Wasserzählerableser aus.
So kamen sie in die Wohnungen der Menschen.

Die Taten passierten in:

  • Ebeleben im Kyffhäuserkreis
  • Schlotheimer Ring in Mühlhausen

Die Diebe stahlen Wertgegenstände.
Dann flüchteten sie unbemerkt.

Wie taten die Diebe das?

In Ebeleben kam gegen 12:30 Uhr eine Frau zur Tür.
Sie sagte, sie müsse den Wasserzähler ablesen.
Während sie redete, schlich eine zweite Person in die Wohnung.
Sie stahl unter anderem ein Sparbuch.

In Mühlhausen gab sich eine andere Frau als Ableserin aus.
Ihr Komplize stahl währenddessen Geld aus der Wohnung.
Beide Täter entkamen danach.

Wie sehen die Täter aus?

Täterin:

  • weiblich
  • etwa 1,60 Meter groß
  • dunkelbraune, schulterlange, lockige Haare
  • spricht gebrochen Deutsch

Unbekannter Mann:

  • männlich
  • 25 bis 30 Jahre alt
  • ca. 1,80 Meter groß
  • schlank
  • kurze braune Haare
  • dunkel gekleidet

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei fragt Sie:
Bitte achten Sie gut auf Ihre Umgebung.
Melden Sie Beobachtungen oder Hinweise.
Das kann zu den Tätern, den Taten oder Fahrzeugen sein.

Sie können die Polizei hier erreichen:

  • Polizei Sondershausen: 0361/574365100
  • Polizei Mühlhausen: 03601/4510

Sie können auch jede andere Polizeidienststelle anrufen.
Die Aktenzeichen der Fälle sind:

  • Ebeleben 0262403
  • Mühlhausen 0262210

Warnung vor Trickdieben

Trickdiebe täuschen Sie.
Sie geben sich als Handwerker oder Amtspersonen aus.

Trickdiebstahl bedeutet:
Die Täter tun so, als haben sie einen Grund.
So kommen sie in Wohnungen oder an Wertsachen.

Trickdiebe sind schlau.
Sie spielen oft eine Rolle.
Sie erfinden immer neue Geschichten.

So schützen Sie sich – Tipps der Polizei

  • Seien Sie misstrauisch bei Fremden an der Tür.
  • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung.
  • Öffnen Sie nur Handwerkern, die Sie bestellt haben.
  • Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Notruf 110 an.

Wichtige Information

Die Fälle zeigen:
Vorsichtig und aufmerksam zu sein, ist sehr wichtig.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
So können die Täter gestoppt werden.

Weitere Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen zu Trickbetrug


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würden Sie reagieren, wenn sich jemand als Wasserzähler-Ableser an Ihrer Wohnungstür ausgibt, um Zutritt zu erhalten?
Ich würde zur Sicherheit den Ausweis und die Legitimation überprüfen, bevor ich die Tür öffne.
Ich würde grundsätzlich keine unbekannten Personen ohne Termin reinlassen – lieber auf Nummer sicher gehen.
Ich würde den vermeintlichen Ableser hereinlassen, weil ich Vertrauen in solche Amtspersonen habe.
Ich würde sofort die Polizei rufen, wenn ich mich unsicher fühle oder etwas merkwürdig erscheint.
Ich finde es schwierig, misstrauisch zu sein, und lasse oft automatisch Leute rein, die nett und glaubwürdig wirken.