Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor Trickbetrügern an der Haustür

In Heilbad Heiligenstadt gab es am Mittwoch einen Vorfall.
Unbekannte Männer wollten in eine Wohnung kommen.
Sie sagten, sie müssten Rauchmelder prüfen.
Die Bewohnerin ließ die Männer nicht rein.
Sie rief sofort die Polizei an.

Wie arbeiten Trickbetrüger?

Die Polizei warnt vor solchen Täuschungen.
Trickbetrüger tun oft so, als wären sie:

  • Handwerker
  • Amtspersonen
  • oder andere Vertrauenspersonen

Sie wollen in die Wohnung kommen, um zu stehlen.
Trickbetrüger sind oft gute Schauspieler.
Sie erfinden immer neue Methoden.

Trickbetrüger sind Menschen, die andere täuschen.
Sie versuchen, Menschen zu bestehlen oder zu betrügen.

Tipps von der Polizei für Ihre Sicherheit

Die Polizei gibt wichtige Hinweise:

  • Seien Sie immer misstrauisch bei Fremden.
  • Lassen Sie keine fremden Personen herein.
  • Öffnen Sie nur, wenn die Person erwartet wird.
  • Wer einen Besuch ankündigt, soll dies am besten schriftlich tun.
  • Bei Notfällen rufen Sie die Nummer 110 an.

Schutz und weitere Informationen

Um geschützt zu bleiben, sollten Sie sich informieren.
Die Polizei zeigt aktuelle Tricks und gibt Tipps.
Mehr Infos finden Sie hier:
Infos zu Trickdieben auf polizei-beratung.de

So handeln Sie im Notfall richtig

Fühlen Sie sich unter Druck? Bleiben Sie ruhig.
Rufen Sie sofort die Polizei an.
Die Nummer 110 ist rund um die Uhr frei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 14:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würdest du reagieren, wenn angebliche Handwerker überraschend an deiner Tür klingeln und Zugang fordern?
Gar nicht öffnen, auf festen Termin und schriftliche Ankündigung bestehen
Tür öffnen, aber nur kurz und aufmerksam auf verdächtige Anzeichen achten
Sofort die Polizei rufen, um auf Nummer sicher zu gehen
Locker sein und den Handwerkern vertrauen – sie wollen ja nur helfen