Übersetzung in Einfache Sprache

Einbrüche in Transporter in Kerpen

In Kerpen sind zwei Transporter aufgebrochen worden.

Die Einbrüche passierten zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag.

Was genau passierte?

Am Montagabend brachen Täter einen Mercedes Vito auf.
Sie kamen durch die Schiebetür in den Transporter.
Die Diebe nahmen viele Werkzeuge mit, zum Beispiel:

  • Bohrmaschinen
  • Staubsauger
  • Werkzeugkoffer

Zum zweiten Fall:
Zwischen Montagabend und Dienstagmittag schlugen Täter eine Seitenscheibe bei einem Ford Transit ein.
Das Fahrzeug stand am Buirer Weg.
Trotz des Einbruchs wurde nichts gestohlen.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei hat an den Orten Spuren gesichert.
Die Täter sind noch nicht bekannt.
Deshalb bittet die Polizei um Ihre Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben.

Warum geschah das?

Die Täter wollten wahrscheinlich Werkzeuge stehlen.
Im ersten Fall klappte das.
Im zweiten Fall entstand nur Schaden am Fahrzeug.

Die Polizei prüft, ob beide Taten zusammenhängen.

Wichtige Wörter erklärt

Tatort: Der Ort, wo eine Straftat passiert.

Ihre Hinweise sind wichtig

Sie können der Polizei helfen.
Alle Hinweise werden vertraulich behandelt.

Damit helfen Sie, die Täter zu finden.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat diese Nachricht veröffentlicht.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner am besten auf Einbrüche in Transporter reagieren: Solidarität zeigen oder lieber selbst vorsorgen?
Gemeinschaftlich verdächtige Personen melden, auch wenn der Verdacht unklar ist
Eigene Sicherheitsmaßnahmen verstärken, z.B. Alarmanlagen und gut sichtbare Abschreckungen
Vorsichtig bleiben, aber nicht übermäßig misstrauisch oder paranoid werden
Selbst die Initiative ergreifen und regelmäßige Nachbarschaftschecks organisieren