Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall auf der Bundesstraße 403

Am Montagabend, 13. Oktober 2025, gab es einen schweren Unfall.
Er passierte auf der Bundesstraße 403 bei Kloster Frenswegen.

Ein Mensch ist dabei gestorben.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Was ist passiert?

Ein 64-Jähriger fuhr gegen 20 Uhr mit seinem VW Passat.
Er fuhr in Richtung Neuenhaus.

Aus unbekannter Ursache kam er auf die falsche Fahrbahn.
Er stieß frontal gegen einen Audi A6.

Der Audi fuhr von einem 42-Jährigen.
Der 64-Jährige starb bei dem Unfall.
Der 42-Jährige wurde leicht verletzt. Er kam ins Krankenhaus.

Die Polizei untersucht noch den Unfall.

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizei möchte mit Ihnen sprechen, wenn Sie etwas gesehen haben.

Besonders wichtig ist:

  • Menschen, die den Unfall gesehen haben.
  • Menschen, die nach dem Unfall geholfen haben.
  • Ein Helfer, der vor der Polizei weggefahren ist.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie helfen können.

Wie können Sie die Polizei erreichen?

Sie können die Polizei Nordhorn anrufen:
Telefon: 05921 3090

Auch außerhalb der Geschäftszeiten können Sie sich melden.

Die Polizei dankt allen Helfern. So kann der Unfall besser aufgeklärt werden.

Die Ermittlungen dauern an.
Neue Informationen gibt die Polizei rechtzeitig bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, dass Augenzeugen aktive Hilfe bei der Aufklärung schwerer Verkehrsunfälle leisten?
Absolut unverzichtbar – ohne Zeugen bleibt vieles ungeklärt
Zeugen sollten helfen, aber manche haben Angst oder wollen sich nicht einmischen
Viele schauen nur zu, das ist leider menschlich, aber unfair gegenüber den Opfern
Ersthelfer sollten belohnt werden, um mehr Menschen zum Helfen zu motivieren