Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Geschwindigkeitskontrollen in Edenkoben und Edesheim

Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, gab es Geschwindigkeitskontrollen.
Die Polizei Landau hat diese Kontrollen gemacht.

Sie fanden in Edenkoben und Edesheim statt.
Das Ziel war:

  • Die Verkehrssicherheit zu verbessern.
  • Die Einhaltung der Tempolimits zu prüfen.

Ergebnisse der Kontrollen in Edenkoben

In Edenkoben wurden Autos auf der Radeburger Straße gemessen.
Hier dürfen Autos maximal 30 km/h fahren.
Trotzdem fuhren viele zu schnell:

  • Fünf Fahrer überschritten das Tempolimit.
  • Die höchste gemessene Geschwindigkeit war 43 km/h.

Das zeigt: Viele halten das Tempolimit nicht ein.
Das kann gefährlich sein.

Ergebnisse in Edesheim

Auch in Edesheim gab es Kontrollen auf der Staatsstraße.
Das Tempolimit dort beträgt ebenfalls 30 km/h.
Und es gab viele Verstöße:

  • Elf Fahrer fuhren zu schnell.
  • Die höchste gemessene Geschwindigkeit war 52 km/h.

Was bedeutet Höchstgeschwindigkeit?

Höchstgeschwindigkeit heißt:
Das ist die maximale Geschwindigkeit.
Man darf nicht schneller fahren als erlaubt.
Das steht auf Verkehrsschildern.
Diese Regel schützt alle im Straßenverkehr.

Folgen von zu schnellem Fahren

Wer zu schnell fährt, muss mit Strafen rechnen.
Das sind zum Beispiel:

  • Bußgelder (Geldstrafen).
  • Punkte in Flensburg (ein Punktesystem für Verkehrsverstöße).

Wer oft zu schnell fährt, kann noch mehr Probleme bekommen.
Die Polizei will mit Kontrollen solche Verstöße verhindern.
So sollen Unfälle vermieden werden.

Warum sind Kontrollen wichtig?

Kontrollen helfen, die Regeln einzuhalten.
Sie machen Straßen sicherer für alle.
Die Polizei Landau will auch in Zukunft mehr kontrollieren.
So sollen alle Verkehrsteilnehmer geschützt werden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 10:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu erhöhten Tempo-Kontrollen in sensiblen Ortschaften wie Edenkoben und Edesheim?
Endlich! Wer 30 km/h überschreitet, gefährdet bewusst andere.
Kontrollen sind übertrieben - das stresst nur und bringt kaum Sicherheit.
Ich unterstütze Kontrollen, aber Dialog und Aufklärung sollten Vorrang haben.
Tempolimits sollten flexibler gehandhabt werden, nicht immer starr.
Mehr Blitzer und Strafen sind der einzige Weg, Raser zu stoppen.