Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrskontrollen in der Städteregion Eifel

Am 18. Mai 2025 kontrollierte die Polizei Aachen den Verkehr.
Die Kontrollen fanden in der Region Simmerath statt.

Die Polizei überprüfte die Geschwindigkeit auf zwei Straßen:

  • L128 zwischen Rurberg und Woffelsbach
  • L166 (Rurberger Straße)

Geschwindigkeitskontrollen und Streckenverbot

Die Polizei kontrollierte:

  • 21 Motorräder
  • 23 Autos

Besonders schnell fuhren:

  • Ein Motorrad mit 136 km/h statt 70 km/h
  • Ein Auto mit 122 km/h statt 70 km/h

Diese Fahrer bekommen Strafen:

  • Fahrverbot (Sie dürfen nicht fahren.)
  • Geldbuße (Sie müssen eine Geldstrafe zahlen.)

Weitere Maßnahmen: Prävention und Opferschutz

Neben der Geschwindigkeit schaute die Polizei auch auf Unfallverhütung und Opferschutz.
Am Parkplatz Rurparkzentrum gab es mehr als 12 Gespräche mit Verkehrsteilnehmenden.

Diese Gespräche helfen:

  • Damit Sie sicherer im Verkehr sind
  • Damit Sie die Regeln besser verstehen

Streckenverbot Simmerath-Steckenborn

Das Streckenverbot bedeutet:
Man darf bestimmte Straßen nicht fahren.

In Simmerath-Steckenborn wurde das Verbot 33-mal missachtet.
Das ist gefährlich, weil hier viele Menschen wohnen.
Die Verbote schützen alle Menschen vor Unfällen.

Polizei kündigt weitere Kontrollen an

Die Polizei macht diese Kontrollen regelmäßig weiter.

Warum?

  • Damit die Straßen sicherer werden
  • Damit alle die Verkehrsregeln einhalten

So schützt die Polizei alle Verkehrsteilnehmenden.

Was ist ein Streckenverbot?

Ein Streckenverbot heißt:
Man darf eine bestimmte Straße nicht fahren.
Das Verbot gilt für manche Fahrzeuge oder alle.
Die Straße wird geschützt oder Unfälle werden vermieden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 21:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Polizei und Behörden mit notorischen Rasern und Streckenverbot-Sündern umgehen, um die Sicherheit auf unseren Straßen wirklich zu verbessern?
Härtere Strafen und längerfristige Fahrverbote als Abschreckung
Mehr Präventionsarbeit und Aufklärungsprogramme vor Ort
Technische Maßnahmen wie Blitzer und Streckensperrungen ausweiten
Lokale Streckenverbote konsequenter kontrollieren und durchsetzen