Symbolbild
Foto: Symbolbild

Telefonbetrug in Wörth: Polizei warnt vor perfider Masche

Täuschung durch Gewinnspiel-Drohungen – So schützen Sie sich vor finanziellen Schäden

Polizei warnt vor Betrugsmasche per Telefon

In Wörth wurde eine Frau durch einen Betrugsanruf getäuscht, bei dem ihr ein angebliches Gewinnspiel vorgespielt wurde. Die Täter forderten persönliche Daten und kontookn-Informationen, um monatliche Beträge abzubuchen. Die Polizei empfiehlt, bei unerwarteten Anrufen keine Daten preiszugeben und im Zweifel die Polizei zu kontaktieren.

Betrugsmechanismus im Ăśberblick

Die Betrüger täuschten vor, die Frau sei bereits Teilnehmerin eines Gewinnspiels und verlangten telefonischen Rücktritt. Trotz kleiner Geldbeträge, die ihr zugingen, wurden kontinuierlich höhere Abbuchungen vorgenommen, was zu einem Schaden von mehreren Hundert Euro führte.

Verhaltenshinweise der Polizei

  • Keine persönlichen oder Bankdaten am Telefon herausgeben.
  • Misstrauisch werden bei Druck, Daten zu teilen.
  • Gespräch beenden und bei Verdacht die Polizei informieren.
  • Verdächtige Fälle online melden.

Wichtiger Hinweis

Bei Betrugsversuchen gilt: Ruhe bewahren, keine Daten preisgeben und bei Unsicherheit die Polizei kontaktieren. Schutz und Aufmerksamkeit sind entscheidend, um Opfer zu vermeiden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.