Übersetzung in Einfache Sprache

Telefonbetrug im Landkreis Nordhausen

Im Landkreis Nordhausen gab es einen Betrug am Telefon.
Ein Mann verlor mehrere tausend Euro.
Die Betrüger benutzten eine schlau ausgedachte Masche.
Sie nutzten die Angst und Gefühle des Mannes.

So lief der Betrug in Bleicherode ab

Unbekannte Täter riefen den Mann an.
Sie sagten, sein Enkel hatte einen Unfall.
Der Enkel könne ins Gefängnis kommen.
Der Mann sollte Geld als Kaution geben.
Eine Kaution bedeutet: Geld als Sicherheitsleistung.
In Deutschland verlangt die Polizei keine Kaution.
Der Mann gab das Geld an einen anderen Täter.
Wer der zweite Täter ist, weiß die Polizei nicht.

Warnung vor Betrugsmaschen

Die Polizei warnt alle Menschen.
Betrüger erzählen oft falsche Geschichten.
Sie wollen Sie ängstigen oder unter Druck setzen.
So wollen sie an Ihr Geld kommen.
Besonders in Nordthüringen passiert das oft.

Tipps von der Polizei

  • Beenden Sie solche Telefonate sofort.
  • Geben Sie kein Geld am Telefon.
  • Polizei verlangt keine Kaution am Telefon.
  • Rufen Sie Ihre Angehörigen an.
  • Nutzen Sie nur bekannte Telefonnummern.

Was Sie jetzt tun können

Sie haben einen solchen Anruf bekommen?
Oder fühlen sich unsicher?
Dann rufen Sie die Polizei in Ihrer Nähe an.
Die Polizei hilft und ermittelt.

Kontakt

Örtliche Polizeidienststelle
Fragen zu Betrugsversuchen und Anzeigen

Mehr Informationen

Lesen Sie die Pressemitteilung der Polizei Nordhausen:
www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6147973

Wichtig

Die Polizei bittet alle Menschen:
Bleiben Sie wachsam und vorsichtig.
Informieren Sie vor allem ältere Angehörige.
So verhindern Sie Betrug und Verlust von Geld.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie am Telefon erfahren, dass ein Angehöriger angeblich einen Unfall verursacht hat und eine Kaution dringend verlangt wird?
Sofort Geld überweisen – in Panik handelt man schnell
Auflegen, sofort bei der Familie nachfragen
Misstrauisch werden und die Polizei anrufen
Versuchen, weitere Informationen am Telefon zu erfragen
Dem Anrufer vertrauen, wenn er glaubwürdig klingt