Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug mit falschem Unfall-Anruf im Kyffhäuserkreis

Am Dienstag gab es einen Betrug.

Eine Frau aus dem Kyffhäuserkreis bekam einen Anruf.

Am Telefon sagten die Täter:
Ihre Tochter hat einen tödlichen Unfall.

Die Betrüger verlangten viel Geld.
Sie sagten, nur so könne die Tochter frei bleiben.

Das Geld heißt "Kaution".
Kaution bedeutet: Eine Sicherheitszahlung.
Sie soll angeblich eine Untersuchungshaft verhindern.
Untersuchungshaft heißt: Gefängnis vor dem Prozess.

In Deutschland fordert niemand diese Kaution am Telefon.


Was passierte genau?

Die Frau glaubte die Geschichte.

Sie gab am Nachmittag viel Geld.
Es waren mehrere zehntausend Euro.

Das Geld gab sie an einen fremden Mann.

Der Ort war die Marien-Kirchstraße in Artern.


So sieht der Verdächtige aus:

  • männlich
  • etwa 1,80 Meter groß
  • halblange, dunkelblonde Haare
  • osteuropäisches Aussehen

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Sondershausen fragt:

  • Wer hat den Mann dort gesehen?
  • Wer kennt ein Fahrzeug von ihm?

Hinweise bitte an die Polizei:
Telefon: 03631 574365100
Aktenzeichen: 0280981


Wichtig: So schützen Sie sich vor Betrug

  • Legen Sie bei solchen Anrufen sofort auf.
  • Zahlen Sie kein Geld am Telefon.
  • Polizei fragt nie am Telefon nach Kaution.
  • Fragen Sie Angehörige persönlich nach solchen Nachrichten.
  • Rufen Sie bei Zweifel Ihre Polizei an.

Warnung der Polizei

Die Täter wollen Sie mit Angst täuschen.

Sie sagen falsche Notlagen.

Sie wollen so schnell Geld oder Wertgegenstände.

Seien Sie vorsichtig und melden Sie Verdächtiges.

Je mehr Hinweise die Polizei bekommt,
desto besser kann sie die Täter fassen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 09:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn ein Anrufer behauptet, ein naher Verwandter sei in einer lebensbedrohlichen Notlage und fordert sofort Geld?
Ich würde sofort misstrauisch und versuche, direkt mit dem Betroffenen Kontakt aufzunehmen.
Ich könnte unter Stress schnell verunsichert werden und eventuell handeln – würde versuchen, mich danach zu informieren.
Ich würde die Polizei informieren und keine Geldforderungen am Telefon erfüllen.
Mir ist bewusst, dass echte Behörden nie telefonisch Kaution verlangen und würde das Gespräch beenden.
Ich denke, solche Betrugsmaschen passieren nur anderen und wäre nicht so vorsichtig.