Übersetzung in Einfache Sprache

Taschendiebstahl in Stadthagen

Am Montag, dem 6. Oktober 2025, passierte etwas Schlimmes.
Eine 81 Jahre alte Frau war in einem Supermarkt.
Der Supermarkt ist in der Breslauer Straße.

Gegen 16:50 Uhr nahm eine unbekannte Person ihr Portemonnaie.
Portemonnaie ist ein anderes Wort für Geldbörse.
Die Geldbörse war in ihrer Handtasche.
Die Frau merkte es nicht sofort.

Was genau passierte?

Die Polizei sagt: Das Portemonnaie wurde heimlich gestohlen.
Die Frau hat viel Geld und Karten verloren.
Der Schaden ist etwa im niedrigen dreistelligen Bereich.
Das heißt: Es sind zwischen 100 und 399 Euro.

Der Supermarkt war voll mit vielen Menschen.
Die Polizei hofft, dass jemand etwas gesehen hat.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei möchte gern mit Ihnen sprechen, wenn Sie etwas wissen.
Besonders, wenn Sie am Montag um 16:50 Uhr im Supermarkt waren.
Oder wenn Sie in der Nähe waren.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Stadthagen.
Telefon: 05721 98220
Sagen Sie, dass Sie etwas über den Taschendiebstahl wissen.

Taschendiebstahl ist ein häufiges Problem

Viele ältere Menschen verlieren ihr Geld oder wichtige Karten.
Das müssen wir gemeinsam verhindern.
Darum ist vorsichtig sein sehr wichtig.

Hier einige Tipps gegen Taschendiebstahl:

  • Lassen Sie Ihre Tasche nicht offen.
  • Tragen Sie Ihre Tasche nah am Körper.
  • Achten Sie auf Ihr Geld und Ihre Karten.

Die Polizei bittet um Hilfe

Bitte melden Sie verdächtige Personen oder Dinge sofort.
So hilft jeder, Taschendieben das Handwerk zu legen.
Gemeinsam sind wir sicherer!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Supermärkte und öffentliche Orte besser geschützt werden, um besonders ältere Menschen vor Taschendiebstählen zu bewahren?
Mehr Personal und sichtbare Security vor Ort!
Technische Lösungen wie Überwachungskameras und Alarm-Systeme.
Aufklärungskampagnen für ältere Menschen zur Vorsicht und Prävention.
Strengere Strafen und schnelleres Eingreifen der Polizei.
Gemeinschaftliche Achtsamkeit: Kunden als 'wachsame Augen' im Geschäft.