Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Wildeshausen durch Tablet-Akku

Am Sonntag, 14. September 2025, gab es einen Brand.
Der Brand war in Wildeshausen, Berliner Weg.
Es brannte ein Bungalow.

Die Polizei ermittelte die Brandursache.
Der Akku eines Tablets wurde zu heiß.
Ein Akku ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher.
Er steckt in Geräten wie Tablets und Smartphones.

Das Tablet war am Strom und lag auf dem Sofa.

Untersuchung des Brandortes

Am Dienstag, 16. September 2025, kam die Polizei.
Sie untersuchte den Bungalow genau.
Die Polizei bestätigte: Das Tablet verursachte das Feuer.
Das Haus wurde vorübergehend gesperrt.

Schaden durch das Feuer

Das Feuer machte großen Schaden:

  • Rund 100.000 Euro Sachschaden.
  • Die Polizei untersucht weiter den Brand.

Feuerwehr und Hilfe

Die Kreisfeuerwehr kam schnell zum Brandort.
Sie löschte das Feuer.
Einen Bericht über den Einsatz gibt es online.

Sie können den Bericht hier lesen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/172811/6117343

Wichtige Hinweise für Sie

Bitte laden Sie elektronische Geräte nie unbeaufsichtigt.
Vor allem nicht auf Sofa oder Bett.
Diese Gegenstände brennen leicht.
Überhitzte Akkus können schwere Brände verursachen.

Kontakt bei Fragen

Die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch hilft Ihnen gern.
Sie beantwortet Fragen zur Brandermittlung.
Die Polizei informiert über den Stand der Untersuchungen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem Aufladen Ihrer Elektronikgeräte um, um Brände durch überhitzte Akkus zu vermeiden?
Ich lasse Geräte nie unbeaufsichtigt beim Laden, auch nicht auf Sofas oder Betten.
Hab bisher keine Probleme gehabt, lade auch mal über Nacht und auf dem Sofa.
Ich vertraue auf die Sicherheit der Geräte und gebe wenig auf Warnhinweise.
Ich habe schon Mal einen Brand durch Akku-Überhitzung erlebt und bin jetzt extrem vorsichtig.
Ich finde, solche Brandwarnungen werden stark übertrieben und verursachen nur Angst.