Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Südmoslesfehn am 22. September 2025

Am Montagnachmittag, dem 22. September 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall war in Südmoslesfehn.
Zwei Fahrzeuge waren beteiligt.
Zum Glück wurden keine Menschen verletzt.

Wie passierte der Unfall?

Um 16 Uhr fuhr eine 74-jährige Frau aus Oldenburg.
Sie fuhr mit ihrem Toyota auf der Diedrich-Dannemann-Straße.
Sie wollte in Richtung Südmoslesfehn fahren.
Kurz vor der Korsorstraße hielt sie rechts an.

Eine 37-jährige Frau aus Wardenburg fuhr mit einem Kleinbus nach.
Sie fuhr in die gleiche Richtung.
Weil die Sonne tief stand, sah sie den Toyota zu spät.
Die tiefstehende Sonne bedeutet:

  • Die Sonne steht morgens oder abends tief am Himmel.
  • Sie blendet die Fahrer.
  • Das ist gefährlich im Verkehr.

Trotz Bremsen und Ausweichen fuhr der Kleinbus in den Toyota.

Wie groß war der Schaden?

Der Sachschaden beträgt mindestens 10.000 Euro.
Beide Fahrzeuge sind beschädigt und können nicht fahren.
Darum rief man Abschleppwagen.

Gab es Verletzte?

Nein, niemand wurde verletzt.
Die Polizei Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch war vor Ort.
Die Polizei macht weiter Untersuchungen zum Unfall.

Wer hat die Nachricht veröffentlicht?

Die Polizei gab die Information weiter.
Das machte die Firma News aktuell GmbH.
Verantwortlich sind Petra Busch und Vithunan Lingeswaran.

Bleiben Sie vorsichtig bei tiefstehender Sonne!
Sie kann die Sicht stark beeinträchtigen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer Ihrer Meinung nach am besten mit Blendung durch tiefstehende Sonne umgehen?
Fahrzeug mit getönten Scheiben nachrüsten – Pflicht für mehr Sicherheit!
Fahrten bei tiefstehender Sonne meiden, z.B. Arbeitszeiten anpassen
Einfach vorsichtiger fahren und mehr Abstand halten
Blendfreie Sonnenbrillen sind ein Muss hinterm Steuer
Die Verkehrsinfrastruktur anpassen, z.B. besser Ausleuchtung und Warnhinweise