Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist passiert?

In der Alfonsstraße in Aachen gab es einen Vorfall.
Mehrere Stolpersteine wurden beschädigt.

Ein Zeuge sah das am 10. November 2025.
Er meldete es der Polizei.
Die Gedenktafeln aus Messing waren bläulich verfärbt.

Was sind Stolpersteine?

Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing.
Man legt sie in den Gehweg vor alten Häusern.
Diese Gedenktafeln erinnern an Menschen, die Opfer vom Nationalsozialismus wurden.
Sie helfen, dass man diese Menschen nicht vergisst.

Was macht die Polizei?

Die Polizei war vor Ort.
Sie sah die Verfärbungen an den Stolpersteinen.
Der Staatsschutz der Polizei Aachen ermittelt.

Die Polizei sucht nach Menschen, die etwas gesehen haben.

Die Polizei bittet um Hilfe

Haben Sie vom 7. bis 9. November 2025
in der Alfonsstraße oder in der Nähe etwas gesehen?

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.
Jeder Hinweis ist wichtig für die Aufklärung.

Kontakt zur Polizei

Sie können zu diesen Zeiten anrufen:

  • Staatsschutz der Polizei Aachen

    • Für Hinweise werktags
    • Telefon: 0241-9535301
  • Kriminalwache Aachen

    • Für Hinweise außerhalb der Bürozeiten
    • Telefon: 0241-95734210

Bitte helfen Sie mit, den Fall aufzuklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir mit Vandalismus an Stolpersteinen umgehen, die an NS-Opfer erinnern?
Schnelle Reparatur und härtere Strafen für Täter – Respekt ist Pflicht!
Mehr Aufklärung und öffentliche Sensibilisierung gegen solche Angriffe.
Solche Vorfälle zeigen: Wir brauchen mehr Präsenz und Schutz vor Ort.
Vandalismus ist ein Symptom – wir müssen gesellschaftliche Ursachen bekämpfen.
Man sollte in Ruhe abwägen, ob erhöhte Sicherheitsmaßnahmen die richtige Antwort sind.