Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall an Wahlkreisbüro in Nordhausen

In Nordhausen gab es einen Vorfall.
Bei einem Wahlkreisbüro in der Barfüßerstraße.

Am Sonntagabend wurde etwas gemacht.
Unbekannte Täter klebten einen Aufkleber auf das Fenster.

Der Aufkleber war ungefähr 10 cm groß.
Es war ein Sticker.

Der Sticker wurde später entfernt.

Der Vorfall passierte in der Nacht.
Von 19:20 Uhr Sonntag bis 8:00 Uhr Montag.

Die Polizei in Nordhausen untersucht alles.
Sie vermuten: Es war politische Motive.

Das bedeutet:
Jemand wollte etwas aussagen.

Der Verdacht heißt: Sachbeschädigung.
Das bedeutet: Dinge werden zerstört oder kaputt gemacht.

Die Polizei hat ein Aktenzeichen: 0120271.
Das ist wie eine Nummer für den Fall.

Bis jetzt kennt die Polizei die Täter nicht.
Sie wissen nicht, wer es gemacht hat.

Sie fragen:
Haben Sie im Zeitraum etwas gesehen?

Wenn ja, sollen Sie sich bei der Polizei melden.
Jede Information ist wichtig.

Sie können die Polizei Nordhausen anrufen.
Telefonnummer: 03631/961503.

Die Polizei bittet die Menschen um Hilfe.
Sie wollen den Fall schnell klären.

So können sie vermeiden, dass so etwas nochmal passiert.

Vielen Dank fürs Mitmachen!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollte politisch motivierte Sachbeschädigung bei Wahlkämpfen härter bestraft werden oder sind solche Aktionen verständliche Protestformen?
Ja, politische Äußerungen sollten nicht auf Kosten der Demokratie gehen.
Nein, solche Aktionen sind legitime Ausdrucksformen, solange keine Menschen verletzt werden.
Es kommt auf die Umstände an: Manchmal sind härtere Strafen nötig, manchmal nicht.
Ich bin unsicher, sollte man mehr in Aufklärung statt Strafen investieren?