Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Steinwurf in Schönstedt – Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend war etwas Schlimmes passiert.
Unbekannte haben einen Stein geworfen.

Der Stein traf das Außenrollo.
Ein Außenrollo ist eine Metall-Jalousie am Fenster.

Die Tat war in der Waldstedter Straße.
Die Polizei hat am Dienstag davon erzählt.

Es gibt einen Schaden von etwa 200 Euro.
Das heißt: Das Rollo ist kaputt.

Wann und wo geschah das?

Der Steinwurf passierte zwischen 22 Uhr und 23 Uhr.
Das war am Samstagabend in Schönstedt.

Wer hat das gemacht?

Die Täter kennt die Polizei nicht.
Man nennt sie Vandalen.
Vandalen sind Menschen, die Sachen kaputtmachen.

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizei will den Fall klären.
Deshalb bittet sie Sie um Hilfe.

Wenn Sie etwas gesehen haben, sagen Sie es bitte.
Jede Beobachtung kann wichtig sein.

So können Sie die Polizei erreichen

Sie können die Polizei Mühlhausen anrufen.

  • Telefonnummer: 03601/4510
  • Die Polizei behandelt Ihre Hinweise vertraulich.

Wichtige Infos zusammengefasst

  • Tatzeit: Samstagabend, 22 bis 23 Uhr
  • Tatort: Waldstedter Straße, Schönstedt
  • Sachschaden: ca. 200 Euro
  • Aktenzeichen: 0182628

Die Polizei Nordhausen bittet alle Menschen, aufmerksam zu sein.
So können solche Taten schneller aufgeklärt werden.

Mehr erfahren

Hier finden Sie die Originalmeldung:
presseportal.de ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 14:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Kommunen mit nächtlichen Vandalismus-Attacken gegen Wohnhäuser umgehen?
Mehr Videoüberwachung und striktere Polizeikontrollen – mehr Sicherheit durch Technik!
Stärkere Sozialarbeit und Jugendprogramme, um Vandalen von der Straße zu holen.
Härtere Strafen, damit Vandalen die Konsequenzen spüren – Null-Toleranz!
Gemeinschaftliche Nachbarschaftswachen und mehr Bürgerengagement zur Prävention.