Übersetzung in Einfache Sprache

Fenster an Kindertagesstätte kaputt gemacht

In Niedergebra gab es einen Vorfall.
Eine Kindertagesstätte wurde beschädigt.
Die Kita steht in der Halle-Kasseler-Straße.

Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen
wurde ein Fenster kaputt gemacht.
Die Scheibe soll durch einen Steinwurf zerbrochen sein.

Was ist passiert?

Die Scheibe der Kita ist kaputt.
Das kostet mehrere hundert Euro.
Wer das gemacht hat, weiß man noch nicht.

Die Polizei sucht nach dem Täter oder der Täterin.
Sie prüft viele Spuren und Hinweise.

Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei in Nordhausen bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.
Vielleicht haben Sie jemanden gesehen oder etwas Verdächtiges bemerkt.

Bitte geben Sie Hinweise wenn Sie:

  • Verdächtige Personen sehen
  • Ungewöhnliche Aktivitäten bemerken
  • Etwas Wichtiges wissen

Was bedeutet Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:
Man zerstört oder beschädigt Sachen von anderen Menschen absichtlich.
Das ist eine Straftat.
Der Täter kann bestraft werden.

Kontakt zur Polizei Nordhausen

Sie können die Polizei so erreichen:

  • Telefon: 03631/961503
  • E-Mail: Pressestelle.lpindh@.de

Warum ist das wichtig?

Kindertagesstätten sind sichere Orte für Kinder.
Ein Schaden macht Eltern und Erzieher nervös.
Die Polizei bittet um Wachsamkeit.
Auch Nachbarn können helfen, genau hinzuschauen.

Das Verfahren läuft noch.
Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei nach einem Sachbeschädigungsfall an einer Kindertagesstätte am besten reagieren?
Mehr Videoüberwachung rund um Kitas installieren
Verstärkte Streifenpräsenz in Wohngebieten einführen
Informationen aus der Bevölkerung intensiver einholen und honorieren
Selbst Polizeiaktionen mit Kindern und Eltern organisieren
Strafen für Täter deutlich verschärfen, um abschreckend zu wirken