Übersetzung in Einfache Sprache

Steine von Brücke auf Straße geworfen

Am Abend des 26. August war etwas gefährlich.
Kinder oder Jugendliche warfen Steine von einer Brücke.

Die Brücke ist über der Straße L509 bei Offenbach.
Es war ungefähr 20:20 Uhr.

Steine fielen auf ein Auto, das dort fuhr.
Das Auto wurde durch die Steine beschädigt.

Warum ist das gefährlich?

Steine von Brücken zu werfen ist sehr gefährlich.
Das kann schwere Unfälle verursachen.

Zum Glück wurde diesmal nur das Auto kaputt.
Niemand wurde verletzt.

Die Polizei in Landau sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Die Polizei sucht Hilfe

Die Täter sind noch nicht bekannt.
Die Polizei ermittelt.
Das heißt, sie untersucht den Vorfall.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
Sie können der Polizei helfen.

Die Telefonnummer ist: 06341-287-0

Warnung an Eltern und Erziehungsberechtigte

Die Polizei sagt:
Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern.
Erklären Sie die Gefahr von Steinewerfen.

Dieses Verhalten kann Menschen ernsthaft verletzen.
Es kann auch strafrechtliche Folgen haben.
Das heißt, die Täter können bestraft werden.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Sie finden weitere Informationen hier.

Die Polizeiinspektion Landau ist für Sie da.
Rufen Sie an, wenn Sie Hinweise haben.

Kurz zusammengefasst:

  • Kinder warfen Steine von Brücke auf Straße.
  • Ein Auto wurde beschädigt.
  • Polizei sucht Zeugen und Täter.
  • Bitte warnen Sie Kinder vor Gefahren.
  • Helfen Sie der Polizei mit Hinweisen.
  • Telefonnummer: 06341-287-0.

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Eltern und Gesellschaft auf das gefährliche Steinwerfen von Jugendlichen reagieren?
Strengere Strafen und konsequente Strafverfolgung für die Täter
Mehr Aufklärung und Präventionsarbeit in Schulen und Familien
Gemeinsame Hilfsangebote zur Verhaltensänderung der Jugendlichen
Mehr Videoüberwachung an gefährlichen Brückenstandorten
Ich sehe das als Jugendstreich – zu viel Aufregung um einen Einzelfall