Steigende Kosten in deutschen Arztpraxen: Ein Blick auf die finanzielle Situation

Wie gestiegene Aufwendungen und Rückgänge bei Reinerträgen die Herausforderungen für Arztpraxen verschärfen.

Steigende Aufwendungen in Arztpraxen

Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland sind im Jahr 2022 um 11,0 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies geschah vor dem Hintergrund eines allgemeinen Anstiegs der Verbraucherpreise, die im gleichen Zeitraum um 6,9 % zulegten. Die durchschnittlichen Ausgaben je Arztpraxis belaufen sich nun auf 466.000 Euro, verglichen mit 420.000 Euro im Jahr 2021.

Rückgang der Reinerträge

Trotz eines Anstiegs der durchschnittlichen Einnahmen von 5,3 % auf 796.000 Euro pro Praxis verzeichneten die Arztpraxen einen Rückgang des Reinertrags um 1,5 % auf 331.000 Euro. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die gestiegenen Aufwendungen die Einnahmen übertreffen, was für viele Praxen herausfordernd ist.

Einfluss der Praxisgröße auf die Einnahmen

Die Durchschnittswerte für Einnahmen und Reinertrag sind stark von Praxen mit hohen Einnahmen und Aufwendungen beeinflusst. Die medianen Werte zeigen, dass die Hälfte aller Arztpraxen Einnahmen von bis zu 487.000 Euro erzielt und einen Reinertrag von maximal 230.000 Euro verzeichnet.

Unterschiedliche Entwicklungen in Zahnarzt- und psychotherapeutischen Praxen

Auch in Zahnarztpraxen sind die Reinerträge gesunken. Trotz nahezu stabiler Durchschnittseinnahmen von 790.000 Euro führten die um 7,1 % höheren Aufwendungen zu einem Rückgang des Reinertrags um 13,5 % auf 243.000 Euro. Bei psychotherapeutischen Praxen, die mit rund zwei tätigen Personen im Durchschnitt kleiner sind, stiegen die Aufwendungen um 11,1 %, was zu einem Rückgang des Reinertrags auf 88.000 Euro führte.

Methodische Hinweise zur Erhebung

Die angegebenen Daten basieren auf der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich, einer Stichprobenerhebung, die bundesweit bei maximal 7 % der Praxen durchgeführt wird. Diese Methodik ermöglicht es, zuverlässige Durchschnittswerte für die gesamte Praxislandschaft zu ermitteln.

Weitere Informationen

Für detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen stehen die Statistischen Berichte zur Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich auf der Website des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung. Hier können Interessierte auch auf kompakte Ergebnisübersichten zugreifen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.