Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zigarettenautomat in Hemleben gesprengt

Am Montag früh gab es einen Vorfall in Hemleben.
Unbekannte Täter sprengten einen Zigarettenautomaten.
Das passierte um 5:50 Uhr in der Großen Gasse.

Die Täter nahmen Zigaretten mit.
Danach fuhren sie mit einem dunklen Auto weg.
Das Auto ist bisher nicht näher bekannt.

Schaden am Automaten

Der Zigarettenautomat ist kaputt.
Die Reparatur lohnt sich nicht mehr.
Das nennt man wirtschaftlicher Totalschaden.
Das bedeutet: Der Schaden ist größer als eine Reparatur.

Der Schaden kostet etwa 2000 Euro.
Die Polizei hat sofort mit der Suche begonnen.

Was bedeutet wirtschaftlicher Totalschaden?

Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist:

  • Wenn die Kosten für die Reparatur
  • größer sind als der Wert vom Gegenstand.
  • Dann ist reparieren nicht sinnvoll.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt wegen schwerem Diebstahl.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.
Gesucht werden Hinweise zu:

  • dem Ablauf der Tat,
  • verdächtigen Personen oder Autos,
  • und wohin das dunkle Auto geflüchtet ist.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
So können Sie helfen, die Täter zu finden.

Kontakt zur Polizei Kyffhäuserkreis

Hier können Sie Hinweise geben:
Telefon: 0361 / 5743 65 100

Sind Zigarettenautomaten sicher?

Zigarettenautomaten werden öfter gesprengt.
Das ist gefährlich für Menschen in der Nähe.
Auch im Kyffhäuserkreis ist das schon passiert.

Das Thema beschäftigt die Polizei und die Menschen.
Sie will besser schützen und Aufpassen.

Weiteres Vorgehen

Die Polizei ermittelt weiter.
Neue Informationen gibt es nach der Untersuchung.
Bitte bleiben Sie wachsam.
Melden Sie Verdächtiges sofort der Polizei. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 13:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach mit der zunehmenden Zigarettenautomaten-Sprengungepidemie umgehen?
Mehr Polizeipräsenz und schnellere Eingreiftruppen vor Ort
Technische Aufrüstung der Automaten mit Alarmanlagen und Sprengschutz
Härtere Strafen und konsequente Verfolgung der Täter
Aufklärungskampagnen und Bürgerengagement zur Wachsamkeit
Akzeptieren, dass das Risiko für Automatenbesitzer steigt und selbst vorsorgen