Übersetzung in Einfache Sprache

Überfall auf Spielothek in Bad Langensalza

In Bad Langensalza gab es einen Überfall.
Der Vorfall passierte am späten Donnerstagabend.
Die Spielothek liegt in der Tonnaer Straße.

Ein Mann trug eine Maske.
Er hatte eine Waffe dabei, die einer Pistole ähnelt.
Er forderte Geld von einer Mitarbeiterin.
Die Frau gab ihm Geld in vierstelliger Höhe.

Der Mann lief danach zu Fuß davon.
Er ging in eine unbekannte Richtung.
Der Überfall passierte gegen 23:55 Uhr.

Was passierte nach dem Überfall?

Die Polizei fing sofort mit der Suche an.
Sie suchten mit vielen Helfern.

Dabei halfen:

  • Polizisten aus der Gegend
  • Ein Polizeihubschrauber
  • Ein Hund, der Spuren suchen kann

Die Polizei sucht weiter nach dem Täter.

So sieht der Täter aus

  • Mann
  • Ungefähr 30 Jahre alt
  • Etwa 180 cm groß
  • Schlank
  • Trug eine Maske
  • Dunkler Kapuzenpullover
  • Weite schwarze Stoffhose
  • Weiße Schuhe

Was bedeutet räuberische Erpressung?

Räuberische Erpressung ist ein schweres Verbrechen.
Jemand benutzt Gewalt oder droht mit Gefahr.
Ziel ist, Geld oder Sachen zu bekommen.
Dabei wird die andere Person sehr bedroht.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei ermittelt wegen der räuberischen Erpressung.
Die Kriminalpolizei aus Mühlhausen führt die Untersuchungen.

Sie bittet Sie um Hilfe:

  • Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
  • Wissen Sie etwas über den Mann?

Dann melden Sie sich bitte unter der Nummer:
03601 / 4510

Die Fahndung läuft weiter mit großer Kraft.
Ihre Hinweise können die Polizei helfen.
So kann der Täter schneller gefunden werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 10:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Spielotheken in Zeiten zunehmender Überfälle besser geschützt werden?
Mehr Videoüberwachung und Notrufknöpfe installieren
Sicherheitsdienst rund um die Öffnungszeiten engagieren
Bargeldminimierung: Kein Geld im Laden behalten
Auf Selbstverteidigungstraining für Mitarbeiter setzen
Öffentliche Diskussion über härtere Strafen für Täter