Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Landespolizeiinspektion Nordhausen hatte am 15. August 2025 ein Konzert.
Das Polizeiorchester Thüringen spielte am Darrweg.
Das Konzert war ein Benefiz.
Ein Benefiz ist eine Veranstaltung für einen guten Zweck.
Dabei sammelt man Geld für Menschen, die Hilfe brauchen.
Die Spenden gingen an das Kinderheim Frohe Zukunft in Nordhausen.
Der Dirigent Christian Beyer leitete das Orchester.
Es gab 13 verschiedene Musikstücke.
Steffen Wolf führte durch das Programm.
Er machte den Abend sehr unterhaltsam.
Über 100 Gäste waren dabei.
Unter den Gästen waren:
Im ersten Teil spielten sie schwungvolle Musik.
Zum Beispiel den Batavia-Fox von Eduard Künneke.
In der Pause konnten die Gäste essen und trinken.
Getränke und Snacks gab die International Police Association (IPA).
Nach der Pause spielten sie bekannte Lieder.
Zum Beispiel „My Way“ von Frank Sinatra.
Der Höhepunkt war das „Symphonic Portrait“ von Andrew Lloyd Webber.
Dieser Komponist ist sehr bekannt für Musicals.
Der Moderator sprach auch über besondere Heldinnen und Helden:
Die Gäste spendeten mehr als 1.000 Euro.
Das Geld gab man an Gert Bufe, den Heimleiter vom Kinderheim.
Das Geld soll für einen neuen Radrundweg verwendet werden.
Dieser Weg soll für die Kinder gebaut werden.
Das Konzert zeigt das soziale Engagement der Polizei Nordhausen.
Sie wollen so eine bessere Verbindung zu den Bürgern schaffen.
Mit solchen Veranstaltungen unterstützen sie Kinder und Jugendliche vor Ort.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.