Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist passiert?

Am Freitagabend, dem 4. Juli, gab es einen Diebstahl.
In Hamm-Mitte stahl ein Mann einem 58-Jährigen das Smartphone.
Das passierte gegen 23 Uhr an der Bahnhofstraße.
Die Straße liegt nahe bei einem Casino.

Wie geschah die Tat?

Der Dieb sprach den Mann an.
Sie redeten miteinander.
Dann nahm der Täter das Handy weg.
Ergriff es direkt aus der Hand des Mannes.
Der Täter lief weg und verschwand.

Wie sieht der Täter aus?

Die Polizei sucht diesen Mann.
Sie hat eine Beschreibung:

  • Er ist etwa 35 Jahre alt.
  • Er ist 1,85 bis 1,90 Meter groß.
  • Er hat einen kräftigen Körper.
  • Er trug einen schwarzen Fischerhut.
  • Er hatte eine Brille auf.

Was will die Polizei?

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.
Rufen Sie die Polizei Hamm an.
Oder schreiben Sie eine E-Mail.

Warum ist die Meldung wichtig?

Die Polizei möchte den Täter finden.
Sie braucht Hinweise von der Bevölkerung.
Die Polizei warnt alle Menschen.
Sie sollen besonders aufpassen.
Vor allem an der Bahnhofstraße und am Casino.

So können Sie helfen:

  • Seien Sie aufmerksam.
  • Merken Sie sich Personen und Gesichter.
  • Melden Sie Verdächtiges der Polizei.

Gemeinsam kann man die Gegend sicherer machen.
Die Polizei bedankt sich für Ihre Unterstützung.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 10:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach reagieren, wenn man in der Öffentlichkeit von Fremden angesprochen wird, um Diebstähle wie in Hamm zu vermeiden?
Gespräch freundlich ablehnen und distanziert bleiben
Auf das Gespräch eingehen, aber Wertsachen sichern
Direkt Warnung aussprechen und um Hilfe rufen
Immer Menschenmengen aufsuchen und nicht alleine sein
Eigene Werte wie Smartphone gar nicht erst offen zeigen