Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Köln-Ossendorf: Polizei sucht zwei Männer

Am Sonntag, 10. August, gab es einen Diebstahl in Köln-Ossendorf.

Zwei Männer tauschten ein Smartphone aus.
Der Besitzer merkte den Trick später.

Wie passierte der Diebstahl?

Ein 32-jähriger Mann wollte sein neues Handy verkaufen.
Er hatte das Handy noch in der Original-Verpackung.

Ein Käufer meldete sich über das Internet.
Die beiden trafen sich persönlich zum Verkauf.

Der Verkäufer zeigte das Handy zum Prüfen.
Dann tauschten die Käufer das Handy heimlich aus.

Kein Preis wurde festgelegt.
Die Männer verschwanden danach.

Der Verkäufer überprüfte sein Handy zu Hause.
Er sah: Es war nicht sein Gerät.
Die Seriennummer und der Speicher stimmten nicht.

Er meldete den Diebstahl der Polizei.

IMEI-Nummer: Das ist eine eindeutige Handy-Nummer.
Sie hilft, jedes Handy zu erkennen.

Beschreibung der Verdächtigen

Die Polizei sucht zwei Männer zwischen 25 und 30 Jahre.
So sehen sie aus:

  • Kurze, dunkle Haare
  • Einer hat einen Bart

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Tipps vom Polizei gegen Trickdiebstahl

Bitte beachten Sie diese Tipps:

  • Seien Sie vorsichtig bei Handys aus dem Internet.
  • Prüfen Sie bei Rückgabe: Ist es immer Ihr Handy?
  • Kontrollieren Sie die IMEI-Nummer und den Speicher.
  • Treffen Sie sich an öffentlichen Orten.
  • Lassen Sie keine Fremden allein in Ihre Wohnung.
  • Nehmen Sie eine vertraute Person mit zum Treffen.
  • Rufen Sie bei Verdacht sofort die Polizei an: 110.

Mehr Infos und Kontakt

Bleiben Sie beim Online-Verkauf wachsam.
Nutzen Sie auch die Tipps auf der Webseite:
Polizei-Prävention

Bei Hinweisen melden Sie sich bei der
Kriminalpolizei Köln, Telefon: 110.

Die Polizei sucht weiter Zeugen.
Aufmerksamkeit schützt vor Betrug.
Seien Sie vorsichtig bei Wertgegenständen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 13:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützen Sie sich beim Verkauf teurer Technikprodukte vor Tricks und Betrug?
Ich treffe Käufer nur an belebten öffentlichen Orten und lasse mich nicht hetzen.
Prüfe IMEI-Nummer und Gerätedetails penibel vor und nach dem Verkauf, um Fälschungen zu vermeiden.
Ich vertraue nur Kaufabwicklungen über gesicherte Online-Plattformen mit Käuferschutz.
Verkauf online? Lieber an bekannte Personen oder Freunde statt an Unbekannte.
Ich nehme immer eine zweite Person zum Treffen mit, um auf Nummer sicher zu gehen.