Sitzbänke im Heinrich-Heine-Park versenkt!
Rätsel um mutwillige Zerstörung – Polizei sucht die TäterUnbekannte versenken Sitzbänke im Heinrich-Heine-Park
Eichsfeld, 14. März 2025 – Ein aufmerksamer Bürger hat am Samstagmorgen einen ungewöhnlichen Vorfall im Heinrich-Heine-Park in Heilbad Heiligenstadt gemeldet. Zwei Sitzbänke wurden offenbar mutwillig in den Teich des Parks geworfen. Das Ereignis wurde gegen 09:00 Uhr festgestellt und sofort zur Sprache gebracht.
Der Einsatz der Bürgernähe
Die schnelle Reaktion des Bürgers zeigte ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Durch seinen Anruf konnte bereits eine der beiden versenkten Bänke erfolgreich aus dem Wasser geborgen werden. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement zur Erhaltung der öffentlichen Räume und deren Einrichtungen beiträgt. Ob diese Bänke nun ein Schwimmtraining absolvieren oder einfach nur ungeduldig auf ihre Rückkehr zum Trockenen warten, bleibt ein Rätsel - vielleicht zogen sie die Wasserwelt einfach der Parkbank vor.
Fahndung nach den Tätern
Die Polizei ermittelt nun in dieser Angelegenheit und sucht nach den unbekannten Tätern, die für dieses unbedachte Handeln verantwortlich sind. Solche Vorfälle werfen nicht nur einen Schatten auf die Gemeinschaft, sondern verursachen auch unnötige Kosten für die Stadt, da beschädigte oder entwendete öffentliche Einrichtungen ersetzt oder repariert werden müssen.
Bewusstsein fĂĽr den Park
Der Heinrich-Heine-Park ist ein beliebter Rückzugsort für die Bürger von Heilbad Heiligenstadt und Besucher der Stadt. Mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten und schönen Grünflächen dient er als Ort der Erholung und Entspannung. Das mutwillige Zerschlagen von Gemeinschaftsgütern ist daher nicht nur eine Störung dieses Friedens, sondern auch ein Angriff auf den Gemeinschaftssinn.
Schutz und Erhalt öffentlicher Räume
Es ist wichtig, dass alle Bürger ein Bewusstsein für den Schutz und Erhalt ihrer öffentlichen Räume entwickeln. Gezielte Aufklärung und aktive Teilnahme an Veranstaltungen zur Parkpflege könnten dazu beitragen, negative Vorfälle wie diesen zu vermeiden. Denn schließlich gehört der Park uns allen – und ein bisschen mehr Respekt für unsere gemeinsamen Einrichtungen wäre doch wünschenswert.