Sicherheit in Aurich/Wittmund: Straftaten sinken deutlich
2024 verzeichnet einen Rückgang um 8,1% und eine Rekord-Aufklärungsquote von über 70%.Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 in Aurich/Wittmund
Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund hat die Ergebnisse der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen erfreuliche Tendenzen in der Sicherheit der Region. Sowohl die Gesamtzahl der registrierten Straftaten als auch die Aufklärungsquote haben sich positiv entwickelt.
Rückgang der Straftaten
Ein Blick auf die registrierten Straftaten offenbart ein erfreuliches Bild: Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Rückgang um
- 8,1% bei den insgesamt gemeldeten Straftaten verzeichnet werden.
Diese Entwicklung weist darauf hin, dass die Sicherheitsmaßnahmen der Polizei greifen und das Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung möglicherweise gestärkt wurde.
Steigende Aufklärungsquote
Ein weiterer positiver Aspekt der aktuellen Statistik ist die Aufklärungsquote. Diese ist erstmals auf über 70 Prozent gestiegen. Damit zeigt sich, dass die Polizei in der Lage ist, eine Vielzahl der Straftaten aufzuklären und die Täter zur Verantwortung zu ziehen. Das ist nicht nur für die Polizei selbst eine erfreuliche Nachricht, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger der Region, die sich auf ein höheres Maß an Sicherheit verlassen können.
Fazit
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die kriminalpolizeiliche Arbeit in Aurich/Wittmund ebenso erfolgreich wie notwendig gewesen ist. Die Kombination aus einem Rückgang der Straftaten und einer steigenden Aufklärungsquote schafft nicht nur ein besseres Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Arbeit der Polizei.
Für weitere Informationen oder Anfragen können Interessierte sich gerne an die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund wenden:
Kontakt: info@stadt.de